Termine und Fortbildungen
Flyer
Den Fortbildungsflyer 2025 können Sie hier herunterladen.
Fortbildungen - für wen?
![]()
Kund*innen und Eltern von Kund*innen der Lebenshilfe Würzburg e.V.
Ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter*innen der Lebenshilfe Würzburg e.V.
Benötigen Sie eine Assistenz zur Teilnahme an einer Gruppenveranstaltung?
Wenn ja, melden Sie sich bitte bei uns: 0931 780129-10
Bitte beachten Sie
Termine können sich ändern. Es gelten die Termine und Informationen, die auf der Webseite stehen.
Wochenend-WG
![]()
Die Wochenend-WG ist ein begleitetes Übernachtungs-Wochenende mit vielen gemeinsamen Aktionen. Einmal im Monat können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung in der Lebenshilfe-Wohnung in Würzburg das WG-Leben auf Zeit ausprobieren. Eine Teilnahme ist tageweise oder mit Übernachtung möglich.
Anmeldung
Telefon: 09321 9264568
E-Mail: fud@lebenshilfe-wuerzburg.de
Anmeldefrist
Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Eine Anmeldung ist verpflichtend!
Kosten
Bei einem Pflegegrad (Kosten sind mit der Pflegekasse abrechenbar):
- Für Tagesgäste: 130 € pro Tag
- Für beide Tage inkl. Übernachtung: 320 €
Für Selbstzahler*innen (wenn kein Pflegegrad vorhanden ist):
- Für Tagesgäste: 95 € pro Tag
- Für beide Tage inkl. Übernachtung: 250 €
Ausfallgebühr
Bei einer Absage der Buchung ab Montag vor dem Angebotsbeginn stellen wir eine Stornogebühr von 45 € privat in Rechnung. Erfolgt keine Absage, stellen wir den kompletten Teilnahmebetrag (Grundbetrag und Assistenzbetrag), je nach Buchung, privat in Rechnung.
[Extern] Hilfe, mein Kind wird behindert!
![]()
Online-Veranstaltung des Netzwerk Inklusion der Stadt Würzburg
Erfahrungen und Unterstützungsmöglichkeiten von und für Eltern von Kinder mit Behinderung in Unterfranken
Bei der Veranstaltung können Sie zuhören – Eltern berichten von ihren Erfahrungen und Unterstützungsangebote und stellen sich vor.
Sie können dabei auch selbst Fragen stellen – es wird einen Chat geben.
Anmeldung
Es ist keine Anmeldung notwendig.
Über diesen Link können Sie teilnehmen.
Kosten
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos.
Das neue Betreuungsrecht
![]()
Die rechtliche Betreuung ist ein flexibles Rechtsinstrument zur Unterstützung von Erwachsenen, die ihre rechtlichen Angelegenheiten aufgrund einer Krankheit oder Behinderung nicht oder nicht mehr regeln können. Sie ist strikt am individuellen Bedarf des kranken oder behinderten Menschen ausgerichtet, berücksichtigt seine verbliebenen Fähigkeiten und wahrt seine Selbstbestimmung. Die rechtliche Betreuung kann von Angehörigen, beruflichen Betreuer*innen oder von Betreuungsvereinen übernommen werden.
Nina Schmitt vom Betreuungsverein im Sozialdienst Katholischer Frauen (SKF) in Würzburg stellt die Arbeit des Betreuungsvereins im SkF und das neue Betreuungsrecht vor.
Referent*in
Nina Schmitt, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Betreuungsverein im SkF Würzburg
Anmeldung
Telefon: 0931 780129-10
E-Mail: fortbildungen@lebenshilfe-wuerzburg.de
Anmeldefrist
Bitte melden Sie sich bis zum 01.10.2025 an. Eine Anmeldung ist verpflichtend!
Die Veranstaltung findet erst ab mindestens 5 Personen statt.
Kosten
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos.
Disco am Sonntag - Oldie Party
![]()
Jeden ersten Sonntag im Monat öffnet die Odeon Lounge für die „Disco am Sonntag“. Die „Disco am Sonntag“ ist für alle, die am Nachmittag und frühen Abend Party feiern wollen. Es wird besonders auf Barrierefreiheit geachtet. Der DJ legt Popmusik auf. Von Oldies über New Wave, Rock und Hip Hop bis Techno.
Kosten
Der Eintritt ist frei. Die Getränkepreise sind vergünstigt.
Nähe und Distanz in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung
![]()
Eine zufällige Berührung, eine freundschaftliche Umarmung, oder war das mehr?
Als freie*r Mitarbeiter*in begleiten wir Menschen mit Behinderung in allen Situationen des Alltags. Körperliche Kontakte sind dabei keine Seltenheit. In dieser Fortbildung möchten wir dem „richtige“ Verhältnis zwischen (auch körperlicher) Nähe und Distanz bei der Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung auf den Grund gehen. Wir setzen uns auch mit der Frage auseinander, wie wir eigene Grenzen erkennen und durchsetzen können.
Im Anschluss ist Zeit für den Erfahrungsaustausch und Raum für Persönliches.
Referent*in
Maria Bakonyi, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Sexualpädagogin (ISP, Merseburg)
Anmeldung
Telefon: 0931 780129-10
E-Mail: fortbildungen@lebenshilfe-wuerzburg.de
Anmeldefrist
Bitte melden Sie sich bis zum 29.10.2025 an. Eine Anmeldung ist verpflichtend!
Die Veranstaltung findet erst ab mindestens 5 Personen statt.
Kosten
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos.
Wochenend-WG
![]()
Die Wochenend-WG ist ein begleitetes Übernachtungs-Wochenende mit vielen gemeinsamen Aktionen. Einmal im Monat können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung in der Lebenshilfe-Wohnung in Würzburg das WG-Leben auf Zeit ausprobieren. Eine Teilnahme ist tageweise oder mit Übernachtung möglich.
Anmeldung
Telefon: 09321 9264568
E-Mail: fud@lebenshilfe-wuerzburg.de
Anmeldefrist
Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Eine Anmeldung ist verpflichtend!
Kosten
Bei einem Pflegegrad (Kosten sind mit der Pflegekasse abrechenbar):
- Für Tagesgäste: 130 € pro Tag
- Für beide Tage inkl. Übernachtung: 320 €
Für Selbstzahler*innen (wenn kein Pflegegrad vorhanden ist):
- Für Tagesgäste: 95 € pro Tag
- Für beide Tage inkl. Übernachtung: 250 €
Ausfallgebühr
Bei einer Absage der Buchung ab Montag vor dem Angebotsbeginn stellen wir eine Stornogebühr von 45 € privat in Rechnung. Erfolgt keine Absage, stellen wir den kompletten Teilnahmebetrag (Grundbetrag und Assistenzbetrag), je nach Buchung, privat in Rechnung.
Wochenend-WG
![]()
Die Wochenend-WG ist ein begleitetes Übernachtungs-Wochenende mit vielen gemeinsamen Aktionen. Einmal im Monat können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung in der Lebenshilfe-Wohnung in Würzburg das WG-Leben auf Zeit ausprobieren. Eine Teilnahme ist tageweise oder mit Übernachtung möglich.
Anmeldung
Telefon: 09321 9264568
E-Mail: fud@lebenshilfe-wuerzburg.de
Anmeldefrist
Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Eine Anmeldung ist verpflichtend!
Kosten
Bei einem Pflegegrad (Kosten sind mit der Pflegekasse abrechenbar):
- Für Tagesgäste: 130 € pro Tag
- Für beide Tage inkl. Übernachtung: 320 €
Für Selbstzahler*innen (wenn kein Pflegegrad vorhanden ist):
- Für Tagesgäste: 95 € pro Tag
- Für beide Tage inkl. Übernachtung: 250 €
Ausfallgebühr
Bei einer Absage der Buchung ab Montag vor dem Angebotsbeginn stellen wir eine Stornogebühr von 45 € privat in Rechnung. Erfolgt keine Absage, stellen wir den kompletten Teilnahmebetrag (Grundbetrag und Assistenzbetrag), je nach Buchung, privat in Rechnung.
Grundsicherung und Eingliederungshilfe
![]()
Grundsicherung und Eingliederungshilfe sind wichtige Finanzierungsformen für Menschen mit Behinderung. Sie stellen deren Lebensunterhalt sowie die pädagogische Begleitung und Teilhabe sicher. Doch was genau ist unter den beiden Begriffen zu verstehen und wer hat Anspruch auf diese Leistungen? Mit diesen Fragen wollen wir uns an diesem Abend auseinandersetzen. Außerdem möchten wir Ihnen die Änderungen vorstellen, die es durch das Bundesteilhabegesetz (BTHG) gibt.
Im Anschluss ist Zeit für praktische Beispiele, Fragen und Austausch.
Referent*in
Thomas Martin, Dipl. Sozialpädagoge (FH), Bereichsleitung Assistenz beim Wohnen der Lebenshilfe Würzburg e.V.
Anmeldung
Telefon: 0931 780129-10
E-Mail: fortbildungen@lebenshilfe-wuerzburg.de
Anmeldefrist
Bitte melden Sie sich bis zum 02.11.2025 an. Eine Anmeldung ist verpflichtend!
Kosten
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos.
Erste-Hilfe-Kurs in Würzburg
![]()
Wer mit den Sofortmaßnahmen der Ersten Hilfe vertraut ist, kann im Ernstfall schnell und richtig reagieren und Leben retten. Daher bieten wir in Zusammenarbeit mir den Johannitern regelmäßig eintägige Erste-Hilfe-Kurse an, in denen theoretisches Wissen vermittelt und praktisch trainiert wird.
Ein Erste-Hilfe-Kurs sollte etwa alle zwei Jahre aufgefrischt werden.
Referent*in
Johanniter Unfallhilfe e.V.
Anmeldung
Telefon: 0931 780129-10
E-Mail: fortbildungen@lebenshilfe-wuerzburg.de
Anmeldefrist
Bitte melden Sie sich bis zum 06.11.2025 an. Eine Anmeldung ist verpflichtend!
Die Veranstaltung findet erst ab mindestens 15 Personen statt.
Kosten
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist für Mitarbeitende der Lebenshilfe Würzburg kostenlos.
Ausfallgebühr
Bei unentschuldigtem Fehlen berechnen wir Ihnen eine Ausfallgebühr von 45,00 €. Bitte melden Sie sich rechtzeitig ab.
Disco am Sonntag - Nikolaus Party
![]()
Jeden ersten Sonntag im Monat öffnet die Odeon Lounge für die „Disco am Sonntag“. Die „Disco am Sonntag“ ist für alle, die am Nachmittag und frühen Abend Party feiern wollen. Es wird besonders auf Barrierefreiheit geachtet. Der DJ legt Popmusik auf. Von Oldies über New Wave, Rock und Hip Hop bis Techno.
Kosten
Der Eintritt ist frei. Die Getränkepreise sind vergünstigt.
Wochenend-WG: Weihnachtsmarkt-Besuch
![]()
Die Wochenend-WG ist ein begleitetes Übernachtungs-Wochenende mit vielen gemeinsamen Aktionen. Einmal im Monat können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung in der Lebenshilfe-Wohnung in Würzburg das WG-Leben auf Zeit ausprobieren. Eine Teilnahme ist tageweise oder mit Übernachtung möglich.
Anmeldung
Telefon: 09321 9264568
E-Mail: fud@lebenshilfe-wuerzburg.de
Anmeldefrist
Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Eine Anmeldung ist verpflichtend!
Kosten
Bei einem Pflegegrad (Kosten sind mit der Pflegekasse abrechenbar):
- Für Tagesgäste: 130 € pro Tag
- Für beide Tage inkl. Übernachtung: 320 €
Für Selbstzahler*innen (wenn kein Pflegegrad vorhanden ist):
- Für Tagesgäste: 95 € pro Tag
- Für beide Tage inkl. Übernachtung: 250 €
Ausfallgebühr
Bei einer Absage der Buchung ab Montag vor dem Angebotsbeginn stellen wir eine Stornogebühr von 45 € privat in Rechnung. Erfolgt keine Absage, stellen wir den kompletten Teilnahmebetrag (Grundbetrag und Assistenzbetrag), je nach Buchung, privat in Rechnung.
Wochenend-WG: Weihnachtsmarkt-Besuch
![]()
Die Wochenend-WG ist ein begleitetes Übernachtungs-Wochenende mit vielen gemeinsamen Aktionen. Einmal im Monat können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung in der Lebenshilfe-Wohnung in Würzburg das WG-Leben auf Zeit ausprobieren. Eine Teilnahme ist tageweise oder mit Übernachtung möglich.
Anmeldung
Telefon: 09321 9264568
E-Mail: fud@lebenshilfe-wuerzburg.de
Anmeldefrist
Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Eine Anmeldung ist verpflichtend!
Kosten
Bei einem Pflegegrad (Kosten sind mit der Pflegekasse abrechenbar):
- Für Tagesgäste: 130 € pro Tag
- Für beide Tage inkl. Übernachtung: 320 €
Für Selbstzahler*innen (wenn kein Pflegegrad vorhanden ist):
- Für Tagesgäste: 95 € pro Tag
- Für beide Tage inkl. Übernachtung: 250 €
Ausfallgebühr
Bei einer Absage der Buchung ab Montag vor dem Angebotsbeginn stellen wir eine Stornogebühr von 45 € privat in Rechnung. Erfolgt keine Absage, stellen wir den kompletten Teilnahmebetrag (Grundbetrag und Assistenzbetrag), je nach Buchung, privat in Rechnung.
Workshop: einfach sprechen
![]()
In der Wohngruppe oder in der Einzelberatung: Mit Verständlichkeit bauen Sie Barrieren in der Kommunikation ab und begegnen Ihrem Gegenüber auf Augenhöhe.
In diesem Workshop erweitern wir den sprachlichen Methodenkoffer: Wir lernen die Unterschiede zwischen Leichter und Einfacher Sprache kennen und übertragen das Gelernte auf mündliche Gespräche. Wir erarbeiten Merkmale, die jedes Gespräch wahrnehmbarer und verständlicher machen und üben mit einer Checkliste, wie Sie mit einfachen Wörtern und Sätzen sprechen können.
Alle Übungsmaterialien und Stifte liegen bereit. Bringen Sie gerne Fragen mit.
Hinweise: Der Schwerpunkt des Workshop liegt auf der gesprochenen Sprache - nicht auf schriftlichen Übungen. Der Workshop findet nicht in Leichter Sprache statt. Sie erhalten im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung.
Referent*in
Büro für Leichte Sprache der Lebenshilfe Würzburg e.V.
Anmeldung
Telefon: 0931 780129-46 oder -47
E-Mail: leichte-sprache@lebenshilfe-wuerzburg.de
Kosten und Anmeldefrist
Bitte melden Sie sich bis zum 04.02.2025 an. Eine Anmeldung ist verpflichtend! Der Workshop findet erst ab mindestens 9 Personen statt. Wir behalten uns vor, den Workshop kurzfristig absagen zu können.
Der Workshop kostet 85€ pro Person. Im Preis sind Kaffee und Häppchen inbegriffen. Sie erhalten im Nachgang die Rechnung. Bei Abmeldung am Workshoptag oder bei Nichterscheinen ohne Abmeldung berechnen wir eine Ausfallgebühr von 50% des Workshoppreises.
Textworkshop Leichte Sprache - Teil 1 von 2
![]()
Leichte Sprache ist eine stark vereinfachte Sprachform des Deutschen und wird nach festen Regeln verfasst. Wir nähern uns dem Thema praktisch auf einer fundierten Grundlage. Das sind die Inhalte:
- Es gibt Regeln für die Zeichen-, Wort-, Satz- und Textebene und das Layout, die Barrieren in der Kommunikation abbauen sollen.Wir erklären und üben die Regeln anhand eines bereitgestellten Arbeitsheftes und einer Checkliste.
- Außerdem stellen wir allgemein gültige Verständlichkeitskriterien und die Zielgruppen Leichter Sprache vor. Das hilft Ihnen zu beurteilen: Ist dieses Wort jetzt verständlich genug? Und wie verständlich schreibt eigentlich eine KI?
- Auch die Rahmenbedingungen werden geklärt: Wer ist zur Bereitstellung Leichter Sprache rechtlich verpflichtet? Und wie reagieren Sie auf eine mögliche Stigmatisierung?
Ganz wichtig
Wir besprechen und bearbeiten im Workshop Ihre eigenen Texte, einzeln und in Gruppen. Es ist ausreichend Zeit für Bearbeitung, Beratung, Feedback und gegenseitige Korrektur eingeplant. ⇒ Schicken Sie bitte UNBEDINGT bei Anmeldung den Text mit, mit dem Sie im Workshop arbeiten möchten.
Hinweise
Der Workshop besteht aus zwei Terminen, die aufeinander aufbauen. Eine Anmeldung nur zu einem Termin ist nicht möglich. Die Kurse finden nicht in Leichter Sprache statt. Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Kosten und Anmeldung
Der Workshop kostet 390,00€ für beide Termine. Im Preis sind Getränke und Häppchen enthalten. Sie finden die Infos zur Anmeldung im untenstehenden Ausschreibungstext. Mit Ihrerer Anmeldung erkennen Sie auch die dort aufgeführten Rücktrittsbedingungen an.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Textworkshop Leichte Sprache - Teil 2 von 2
![]()
Leichte Sprache ist eine stark vereinfachte Sprachform des Deutschen und wird nach festen Regeln verfasst. Wir nähern uns dem Thema praktisch auf einer fundierten Grundlage. Das sind die Inhalte:
- Es gibt Regeln für die Zeichen-, Wort-, Satz- und Textebene und das Layout, die Barrieren in der Kommunikation abbauen sollen.Wir erklären und üben die Regeln anhand eines bereitgestellten Arbeitsheftes und einer Checkliste.
- Außerdem stellen wir allgemein gültige Verständlichkeitskriterien und die Zielgruppen Leichter Sprache vor. Das hilft Ihnen zu beurteilen: Ist dieses Wort jetzt verständlich genug? Und wie verständlich schreibt eigentlich eine KI?
- Auch die Rahmenbedingungen werden geklärt: Wer ist zur Bereitstellung Leichter Sprache rechtlich verpflichtet? Und wie reagieren Sie auf eine mögliche Stigmatisierung?
Ganz wichtig
Wir besprechen und bearbeiten im Workshop Ihre eigenen Texte, einzeln und in Gruppen. Es ist ausreichend Zeit für Bearbeitung, Beratung, Feedback und gegenseitige Korrektur eingeplant. ⇒ Schicken Sie bitte UNBEDINGT bei Anmeldung den Text mit, mit dem Sie im Workshop arbeiten möchten.
Hinweise
Der Workshop besteht aus zwei Terminen, die aufeinander aufbauen. Eine Anmeldung nur zu einem Termin ist nicht möglich. Die Kurse finden nicht in Leichter Sprache statt. Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Kosten und Anmeldung
Der Workshop kostet 390,00€ für beide Termine. Im Preis sind Getränke und Häppchen enthalten. Sie finden die Infos zur Anmeldung im untenstehenden Ausschreibungstext. Mit Ihrerer Anmeldung erkennen Sie auch die dort aufgeführten Rücktrittsbedingungen an.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Postkarten-Aktion: Schreib für Leichte Sprache 2026
zum Tag der Leichten Sprache
Infos, Anleitung und Postkarten finden Sie auf der Kampagnen-Seite.
Weitere Produkte des Büros für Leichte Sprache Würzburg finden Sie unter Medien.