Termine und Fortbildungen

Titelbild Fortbildungsflyer 2023

Flyer

Den Flyer mit den Veranstaltungsterminen für das erste Halbjahr 2023 können Sie hier herunterladen oder klicken Sie auf das Bild links.

Bitte beachten Sie

Termine können sich ändern. Es gelten die Termine und Informationen, die auf der Webseite stehen.

mehr
· Ort: Odeon Lounge, Augustinerstraße 18, Würzburg

ENTFÄLLT Disco am Sonntag - Beach Party

Weil der Veranstaltungsort im Moment geschlossen ist, entfällt dieser Termin.

Jeden ersten Sonntag im Monat öffnet die Odeon Lounge für die „Disco am Sonntag“. Die „Disco am Sonntag“ ist für alle, die am Nachmittag und frühen Abend Party feiern wollen. Es wird besonders auf Barrierefreiheit geachtet. Der DJ legen Popmusik auf. Von Oldies über New Wave, Rock und Hip Hop bis Techno. Der Eintritt ist frei. Die Getränkepreise sind vergünstigt.

mehr
· Ort: Wilhelm-Dahl Straße 16, Würzburg

Erste-Hilfe-Kurs in Würzburg

Jeder sollte sich mit lebensrettenden Sofortmaßnahmen auskennen, damit im Notfall schnell reagiert werden kann.

In diesem Kurs wird theoretisches und praktisches Wissen vermittelt. Verschiedene Inhalte rund um das Thema Erste Hilfe sollen helfen, im Notfall schnell und richtig zu reagieren. Lebensrettende Sofortmaßnahmen und das richtige Verhalten innerhalb der Rettungskette werden vorgestellt und trainiert.

Externe Referent*in

In Zusammenarbeit mit den Johannitern bieten wir einen eintägigen Erste-Hilfe-Kurs an. Alle zwei Jahre sollte dieser aufgefrischt werden!

Kosten / Ausfallgebühr

Kostenfrei für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen der Lebenshilfe Würzburg e.V. Die Anmeldung ist verpflichtend! Bei unentschuldigtem Fehlen entstehen Ausfallgebühren in Höhe von 45 Euro.

Anmeldung

Telefon: 0931 / 78 01 29 - 10
E-Mail: ohi@lebenshilfe-wuerzburg.de
Anmeldefrist: Eine Woche vor Kursbeginn

mehr
· Ort: Wilhelm-Dahl Straße 16, Würzburg

Rechtliche Betreuung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung

Was sind die Unterschiede?

Es geht um:

  • Was geschieht, wenn ich meine eigenen Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann?
  • Wie kann ich meinen eigenen Willen festhalten?
  • Wie kann ich vorsorgen?
  • Was muss ich beachten

Die wichtigste Gemeinsamkeit der beiden Vollmachten liegt darin, dass Sie die Person oder die Personen bestimmen, die Sie dann bei allen Entscheidungen vertritt beziehungsweise vertreten soll, wenn Sie diese nicht mehr allein treffen können.
Aber was sind die Unterschiede?
Was unterscheidet die Vorsorgevollmacht von der gesetzlichen Betreuung?
Was ist eine Betreuungsverfügung?
Was ist eine gesetzliche Betreuung?

Externe Referent*in

Mitarbeiter*innen der Betreuungsstelle von der Stadt Würzburg

Kosten / Ausfallgebühr

Kostenfrei

Anmeldung

Telefon: 0931 / 78 01 29 - 10
E-Mail: ohi@lebenshilfe-wuerzburg.de
Anmeldefrist: 21.06.2023

mehr
· Ort: Wilhelm-Dahl Straße 16, Würzburg

Aufsichtspflicht und Haftung im Ehrenamt bei der Lebenshilfe

Wer haftet, wenn ich in Ausübung meines Ehrenamtes einen Fehler mache, oder einen Unfall habe?

Es geht um:

  • Hat Aufsichtspflicht Grenzen – wenn ja, welche?
  • Wie reagiere ich, wenn sich die/der Kund*in der Aufsichtspflicht entzieht?
  • Wie bin ich als freie*r Mitarbeiter*in während der Einsätze versichert?
  • Was können Eltern/Betreuende in welcher Art und Weise delegieren?

Wer sich ehrenamtlich einsetzt, vergisst leicht das eigene Risiko. Denn auch während der Zeit, in der man sich für andere Menschen oder einen guten Zweck einsetzt, kann einem selbst etwas zustoßen, oder man kann auch anderen während der Ausführung seines Amts einen Schaden zufügen. Wie ist man als ehreatlch tätige Person abgesichert und worauf muss ich achten.
Aber auch für Eltern und gesetzliche Vertretungen unserer Kund*innen ist das Thema wichtig

Externe Referent*in

Markus Kastner
Versicherungskaufmann, UNION Versicherungen

Kosten / Ausfallgebühr

Kostenfrei

Anmeldung

Telefon: 0931 / 78 01 29 - 10
E-Mail: ohi@lebenshilfe-wuerzburg.de
Anmeldefrist: 29.06.2023

mehr
· Ort: ESG Würzburg, Friedrich-Ebert-Ring 27B

Evangelium in Leichter Sprache

In diesem Vortrag geht es um die Bibel.
          Die Bibel ist das heilige Buch im Christentum.
Ein Teil von der Bibel heißt Evangelium.
Im Evangelium stehen die Geschichten über Jesus.

In diesem Vortrag geht es um ein Projekt.
Das Projekt heißt: Evangelium in Leichter Sprache.

Darum geht's

Das Projekt Evangelium in Leichter Sprache ist vom Katholischen Bibelwerk und dem Caritas-Pirckheimer-Haus in Nürnberg. Das ist das Ziel von dem Projekt: Alle Menschen sollen das Evangelium verstehen. Zum Beispiel auch Menschen

  • mit Lernschwierigkeiten oder Demenz
  • mit wenig Deutsch∙kenntnissen
  • mit wenig Bezug zum Christentum

Ein langjähriger Leiter erzählt über das Projekt. Danach gibt es eine Fragerunde:

  • Welche Chancen und Probleme gibt es bei der Übersetzung von religiösen Texten in Leichte Sprache?
  • Wie können Sie Leichte Sprache in Ihrer kirchlichen Arbeit nutzen?

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Fragen!
Hinweis: Der Vortrag ist selbst nicht in Leichter Sprache.

Hier können Sie sich die Bibeltexte von "Evangelium in Leichter Sprache" anhören oder lesen.

Externe Referent*in

Dieter Bauer
Diplom-Theologe, langjähriger Projektleiter von „Evangelium in Leichter Sprache“ beim Katholischen Bibelwerk Stuttgart

Elena Husel
M.A. Barrierefreie Kommunikation, Mitarbeiterin vom Büro für Leichte Sprache Würzburg

Kosten / Ausfallgebühr

Kostenlos. Spenden willkommen.

Anmeldung

bei der Evangelischen Studierendengemeinde Würzburg
info@esg-wuerzburg.de

Weitere Infos im Veranstaltungsflyerflyer der ESG für das Sommersemester 2023, Seite 25

 

mehr
· Ort: Lebenshilfe Fortbildungsinstitut, Kitzinger Straße 6, Erlangen

Leichte Sprache – gut zu wissen!

Tagesseminar im Fortbildungsinstitut, Lebenshilfe Landesverband

Leichte Sprache ist ein viel diskutiertes Konzept. Im Seminar erfahren Mitarbeiter*innen und Ehrenamtliche aus sozialen, kulturellen oder kommunalen Einrichtungen sowie Lehrer*innen:

  • Was ist Leichte Sprache und wie unterscheidet sie sich zur einfachen Sprache?
  • Wie wird Leichte Sprache umgesetzt? Welche Mittel und Wege sind für die Umsetzung hilfreich?

Anhand verschiedener Projekte sowie Ergebnisse aus Umfragen und Studien wird gezeigt, dass Leichte Sprache für viele Menschen einen Nutzen haben kann. Einzelne Regeln, die sowohl in mündlichen Gesprächen als auch in der Schriftform eine Grundlage für verständliche Formulierungen bieten, werden besprochen und zum Teil sofort angewendet. So erhalten die Teilnehmer*innen ein Gefühl für die Sprachform.

Kosten / Ausfallgebühr

170,00 € Lehrgangsgebühr
31,50 € Verpflegung ohne Übernachtung (Tagesverpflegung)

Anmeldung

Bitte melden Sie sich zum Lehrgang an!
Online: Anmeldeformular des Fortbildungsinstitutes
E-Mail: claudia.wegerer@lebenshilfe-bayern.de
Telefon: 091 31 – 754 61 47

Anmeldefrist: Eine Woche vor Kursbeginn

mehr
· Ort: Ratssaal im Rathaus, Rückermainstraße 2, Würzburg

Wählen ist wichtig!

Inklusive Wahlveranstaltung zur Landtagswahl in Bayern

Die Landtagswahl anschaulich und verständlich erklärt – mit Gebärdensprachdolmetscher*in.

Externe Referent*in

Vertreter*innen der Parteien

Kosten / Ausfallgebühr

Kostenfrei

Anmeldung

Bitte melden Sie sich zur Veranstaltung an!
Kontaktdaten folgen.

mehr
· Ort: Odeon Lounge, Augustinerstraße 18, Würzburg

Disco am Sonntag - Oktoberfest

Jeden ersten Sonntag im Monat öffnet die Odeon Lounge für die „Disco am Sonntag“. Die „Disco am Sonntag“ ist für alle, die am Nachmittag und frühen Abend Party feiern wollen. Es wird besonders auf Barrierefreiheit geachtet. Der DJ legen Popmusik auf. Von Oldies über New Wave, Rock und Hip Hop bis Techno. Der Eintritt ist frei. Die Getränkepreise sind vergünstigt.

mehr
· Ort: Odeon Lounge, Augustinerstraße 18, Würzburg

Disco am Sonntag - Oldie Party

Jeden ersten Sonntag im Monat öffnet die Odeon Lounge für die „Disco am Sonntag“. Die „Disco am Sonntag“ ist für alle, die am Nachmittag und frühen Abend Party feiern wollen. Es wird besonders auf Barrierefreiheit geachtet. Der DJ legen Popmusik auf. Von Oldies über New Wave, Rock und Hip Hop bis Techno. Der Eintritt ist frei. Die Getränkepreise sind vergünstigt.

mehr
· Ort: Odeon Lounge, Augustinerstraße 18, Würzburg

Disco am Sonntag - Nikolaus Party

Jeden ersten Sonntag im Monat öffnet die Odeon Lounge für die „Disco am Sonntag“. Die „Disco am Sonntag“ ist für alle, die am Nachmittag und frühen Abend Party feiern wollen. Es wird besonders auf Barrierefreiheit geachtet. Der DJ legen Popmusik auf. Von Oldies über New Wave, Rock und Hip Hop bis Techno. Der Eintritt ist frei. Die Getränkepreise sind vergünstigt.