klipp&klar Projekt

Unsere Aktionen:

Postkarten bestellen

Jedes Postkarten-Set kostet 10€ (+19% Mehrwertsteuer) und enthält 20 Postkarten im Format DinA5. Die Postkarten sind noch nicht frankiert. Schicken Sie den ausgefüllten Bestellschein an die angegebenen E-Mail-Adresse. Nur solange der Vorrat reicht!

Bestellschein Postkarten-Aktion

Postkarten-Aktion: So geht's

1. Wünsche auf Postkarten schreiben

Bestellen Sie Postkartensets bei uns. Welche Angebote wünschen Sie sich in Leichter Sprache? Schreiben Sie Ihre Wünsche auf die Postkarten oder fragen Sie Nutzer*innen Leichter Sprache nach ihren Wünschen.

2. Postkarten an Einrichtungen schicken

Schicken Sie die Postkarten an die Einrichtungen, von denen Sie sich mehr Leichte Sprache wünschen. Zum Beispiel: Stadtverwaltungen, Museen, Zeitungen, Vereine und viele mehr. Bei unklarer Zuständigkeit adressieren Sie den oder die Bürgermeister*in.

3. Aktionszeiträume beachten

Die Idee der Postkarten-Aktion ist, dass Institutionen von einer größeren Zahl Postkarten überrascht werden. Damit dieser Effekt eintritt, verschicken Sie die Postkarten zu den folgenden Aktionstagen – oder eben wann immer Sie mögen.

  • 5. Mai: Protesttag zur Gleichstellung der Menschen mit Behinderung
  • 28. Mai: Internationaler Tag der Leichten Sprache

 

Ergebnisse Postkarten-Aktion 2023

Danke an alle, die bei der Postkarten-Aktion 2023 dabei waren! Über 400 Nutzer*innen Leichter Sprache haben ihre Wünsche an Institutionen verschickt und damit für verwunderte, engagierte und auch kritische Rückfragen gesorgt.

Damit noch mehr Steine ins Rollen kommen, wiederholen wir die Postkarten-Aktion im Mai 2024. Wir bieten die Postkarten-Sets weiterhin zum Verkauf an. Stärken auch Sie mit uns Leichte Sprache!

Sie möchten wissen, zu welchen Themen sich die Menschen in Würzburg Angebote in Leichter Sprache gewünscht haben? Dann schauen Sie sich diesen Post auf unserem Instagram-Kanal an. Vielleicht auch interessant: Das Story-Highlight Postkarten.


Wir werden oft gefragt: Braucht überhaupt jemand Leichte Sprache? Die Antwort ist: Ja! Und das zeigen wir mit der Postkarten-Aktion „Schreib für Leichte Sprache“. Machen Sie mit!

 

Beitragsreihe bei TV Mainfranken zum Thema:
Was ist Leichte Sprache?

 

Wir rufen für das Jahr 2023 ein Leichte Sprache Festival aus. Die Veranstaltungen sind für alle: Skeptiker und Fans. Sie möchten mehr wissen? Dann klicken Sie hier.

 

In unserem mehrmals jährlich erscheinenden Newsletter "Neues Buntes" bündeln wir Materialien in Leichter Sprache, zum Beispiel zum Thema Literatur oder Wahlen. Sie möchten mehr wissen? Dann klicken Sie hier.

 

 

Über das klipp&klar Projekt

Wir stärken Leichte Sprache! Wie? Indem wir beraten, sensibilisieren und Menschen befähigen, Leichte Sprache einzufordern. Wir halten Seminare, entwickeln Veranstaltungen und Bildungsangebote. Warum? Damit wir uns alle besser verstehen.

klipp&klar - Was? Warum? Wie?

Was?

Wir beraten, halten Seminare und entwickeln Materialien und Veranstaltungen rund um das Thema Leichte Sprache. Unsere Angebote richten sich an interessierte Fachkräfte aus ganz unterschiedlichen Bereichen –Verwaltung, Jugendarbeit, Museumspädagogik, Politik u.v.m.

Dafür arbeiten wir eng mit Menschen mit Lernschwierigkeiten zusammen. Wir wollen die Zielgruppen Leichter Sprache darin bestärken, ihr Recht auf verständliche Informationen einzufordern.

Warum?

Alle sollen mitmachen können! Ob Gesellschaft, Kultur oder Politik – überall gilt: Wer sich beteiligen möchte, muss verstehen können. Deshalb ist Leichte Sprache wichtig.

Wir beraten und sensibilisieren Organisationen, sodass sie mehr Angebote in Leichter Sprache zur Verfügung stellen können. Der Bedarf an Leichter Sprache muss sichtbar werden!

Dafür wollen wir Menschen stärken, die Leichte Sprache brauchen: Fragt nach Informationen in Leichter Sprache und fordert sie ein!

Wie?

  • Wir bieten kostenlose Beratung zu Themen rund um Leichte Sprache.
  • Unsere Vorträge und Seminare zu unterschiedlichen Schwerpunkten können sowohl online als auch in Präsenz stattfinden. Wir haben ein festes Jahresprogramm. Auf Wunsch bieten wir auch Veranstaltung speziell für Ihre Einrichtung und Ihre Bedarfe an.
  • Wir entwickeln Angebote, um die Zielgruppe von Leichter Sprache zu stärken. Zum Beispiel bieten wir Computerkurse für Menschen mit Lernschwierigkeiten an.