Aktuelles
Berufsschulstufe auf Klassenfahrt in Köln
Auf dem Programm standen eine Stadtführung auf den Spuren der Römer, eine Besichtigung der Fernsehstudios und des Funkhauses des WDR, eine Erkundung des Doms inklusive Domschatz und Turmbesteigung, ein Gang über die Hohenzollern-Brücke mit ihren hunderttausenden Liebesschlössern, eine Aufzugfahrt auf die Aussichtsplattform des Köln Triangle, ein Stadtbummel sowie ein Besuch im Freizeitbad Aqualand.
FUD-Picknick im Spieli
Eine Gruppe aus FUD-Kund*innen, Familien und ehrenamtlichen Assisten*innen folgten der Einladung. Die Teilnehmenden kamen bei Kaffee, Kuchen und miteinander ins Gespräch oder tobten sich auf dem vielfältigen Gelände beim Rutsche, auf dem Trampolin oder an der Tischtennisplatte aus.
Gelungener Frühjahrs-Auftakt: Lebenshilfe Würzburg feiert Frühlingsfest
Im Innenhof der Schule erfolgte am späten Vormittag die Eröffnung durch den Vorstandsvorsitzenden Wolfgang Trosbach, Schulleiter Christoph Schwind und die stellvertretende Leitung der Heilpädagogischen Tagesstätte, Kerstin Müller. Unter dem Motto »Wir sind bunt« brachten die Schüler*innen der Christophorus-Schule und der Heilpädagogischen Tagesstätte im Anschluss ein vielfältiges Programm auf die Bühne. Ein weiteres musikalisches Highlight war der Auftritt des Weltmusikchores.
Doch auch abseits der Bühne gab es jede Menge zu erleben: Besonders die Kinder kamen an den zahlreichen Spiel- und Bastelstationen auf ihre Kosten. Auf der Hüpfburg konnten die kleinen Gäste ausgelassen toben, beim Siebdruck der Kreativität freien Lauf lassen oder im Beautysalon einfach nur entspannen. Darüber hinaus gab es bei der Tombola des Elternbeirats auch in diesem Jahr wieder jede Menge tolle Preis zu gewinnen.
Natürlich kam auch das leibliche Wohl nicht zur kurz: Neben herzhaften Speisen vom Grill, Pasta und Salat durften auch Pommes nicht fehlen. Die Fritteuse war in diesem Jahr erstmals eine Leihgabe des Waldbrunner Carneval Club. Der WCC-Vorstand und die Vereinsmitglieder übernahmen darüber hinaus auch ehrenamtlich die Zubereitung.
Erste inklusive Tanzwoche der Lebenshilfe Würzburg begeisterte Kinder
Das Projekt war Teil des FINK-Programms, das Kindern mit Unterstützungsbedarf durch Inklusionsassistent*innen den Zugang zu bestehenden Freizeitangeboten in Würzburg ermöglicht.
Unter der Leitung von Marisa Tappe-Löhr trafen sich sieben Kinder im Tanzraum Würzburg, um gemeinsam ein Tanzstück zu entwickeln – inspiriert von dem beliebten Kinderbuch „Das Farbenmonster“. Im Mittelpunkt stand das inklusive Miteinander: Nach dem Motto „Jede*r kann tanzen – egal ob mit oder ohne Beeinträchtigung“ entstanden viele berührende und kreative Momente des gemeinsamen Ausdrucks und Miteinanders.
Die Lebenshilfe Würzburg e.V. freut sich über die positive Resonanz und plant auch im nächsten Jahr wieder eine inklusive Tanzwoche anzubieten.
Video-Projekt zum Protesttag 2025: Würzburg zieht an einem Strang
Seid dabei am 5. Mai - Aktionen zum Protesttag 2025
Video Projekt: Würzburg zieht an einem Strang
In 6 Kurz-Videos schildern Menschen mit Behinderung ihre Alltagsbarrieren und formulieren Forderungen für eine gleichberechtigte Teilhabe.
Die Videos werden Anfang Mai auf folgenden Kanälen geteilt:
- auf der Internetseite zum Protesttag: www.fuenftermai.de
- auf der Internetseite und den Social Media-Kanälen der Lebenshilfe Würzburg und vieler weiterer Arbeitskreis-Mitglieder
- am 5. Mai 2025 in der Innenstadt
Aktionen am 5. Mai 2025 in der Würzburger Innenstadt
Menschenkette
Wann: 12:00 Uhr
Wo: QR-Code Platz/Eichhornstraße
Spuren der Vielfalt: Protest-Kunstaktion zum Mitmachen
Wann: 12:00-18:00 Uhr
Wo: Marktplatz
kostenlose Stadtführung für ALLE
Wann: 13:30 Uhr (Dauer: ca. 1 Stunde)
Treffpunkt: Falkenhaus/Marktplatz
weitere Informationen und Materialien
- Internetseite zum Protesttag: fuenftermai.de
- Poster zum Ausdrucken und Aufhängen
- Vorlage zum Ausdrucken: Auf diese Vorlage können Sie ihre eigenen Barrieren und Forderungen schreiben. Die Forderungen können Sie mit zur Menschenkette bringen.