Aktuelles
FINK – Freizeit INKlusiv 1. Ausgabe 2021
Im Heft stehen diese Angebote:
- Osterferien
- Pfingstferien
- Regelmäßige Freizeit·angebote
Außerdem finden Sie allgemeine Informationen zu unserer Arbeit und zu den Anmeldungen im Heft.
Fortbildungsprogramm: Termine bis 10. März verschoben
- 24. Februar: Prävention von und Intervention bei sexueller Gewalt bei Menschen mit Behinderung
- 25. Februar: Auf den Hund gekommen: Assitenz bei Menschen mit Autismus
- 03. März: Hebetechniken
- 10. März: Umgang mit blinden und sehbehinderten Menschen
Es gibt noch keine neuen Termine für diese Veranstaltungen. Sobald es Neuigkeiten gibt, melden wir uns bei den bisher angemeldeten Personen und schreiben die neuen Termine hier auf die Internetseite.
Informationen zur Corona-Impfung
Dort finden Sie auch Informationen zur Corona-Impfung: Corona-Virus | Empfehlungen der Lebenshilfe zu COVID-19
Neuer Name - bewährte Inhalte!
Familienentlastender Dienst (FED) wird „Familienunterstützender Dienst“ (FUD)

Wir freuen uns, Euch/Ihnen unsere Namensänderung bekannt geben zu dürfen. Aus „Familienentlastender Dienst“ wird „Familienunterstützender Dienst“. Hiermit wollen wir der Tatsache gerecht werden, dass kein Mensch aufgrund seiner persönlichen Besonderheiten und Bedarfe eine „Last“ darstellt. Es ist uns ein großes Anliegen, Familien in besonderen Lebenslagen mit unseren vielfältigen Angeboten zu unterstützen und das möchten wir mit unserem neuen Namen ausdrücken.
Auch unsere E-Mail-Adresse hat sich verändert. Bitte verwenden Sie ab Januar 2021
Familienunterstützender Dienst
Wilhelm-Dahl-Straße 16
97082 Würzburg
0931 780 129 10
fud@lebenshilfe-wuerzburg.de
(Im Jahr 2020 hat es eine weitere Namensänderung gegeben: Die „Offenen Hilfen“ nennen sich jetzt: „Ambulante Dienste der Lebenshilfe“.)
Sport-Mitmach-Angebote für alle im Internet
Sport-Mitmach-Angebot für alle im Internet
Fit bleiben in Zeiten von Corona
Sport-Mitmach-Angebote für alle im Internet
Fit sein, fit bleiben, fit werden! – Unter diesem Motto gibt es auf der neuen Sport-Info-Plattform der Lebenshilfe Bayern einen ganz besonderen Wettbewerb: „GEWO Lockdown Challenge digital“ der Lebenshilfe Nürnberger Land.
Live-Mitmach-Angebote
Der Online-Wettbewerb startet am Samstag, 21. November 2020, und dauert 15 Tage. Jeweils samstags und dienstags gibt es Live-Mitmach-Angebote. Es geht um Bewegung, Ernährung und Entspannung vor allem auch in Corona-Zeiten. Weitere Infos gibt auf der neuen Sport-Info-Plattform der Lebenshilfe Bayern unter https://padlet.com/lebenshilfebayern/Sport
Info-Plattform für Sportler*innen
Wegen Corona musste die Lebenshilfe Bayern auch für 2021 ihre traditionsreichen und beliebten Sport-Turniere für Fußball und Tischtennis absagen. Um Sport-Begeisterte in dieser Zeit trotzdem zu unterstützen, gibt es eine neue Plattform rund um Bewegung und Sport für Menschen mit Behinderungen – mit Videos, Plänen und Apps zum Selbertrainieren sowie wertvollen Tipps und Schulungs-Videos für Trainer*innen und vieles mehr.
Angebot der Lebenshilfe Bayern
Die Info-Plattform ist ein Angebot der Lebenshilfe Bayern – tatkräftig unterstützt vom Bayerischen Fußball-Verband und Special Olympics Bayern sowie vom Freizeit-Netzwerk Sport der Lebenshilfe Nürnberg und von der GEWO Gesundheits-Challenge der Lebenshilfe Nürnberger Land. Die Info-Plattform wird betreut von der Mitarbeiterin Astrid Bartholomeyczik. Sie ist Sport-Koordinatorin des Lebenshilfe-Landesverbandes Bayern und unter sport@lebenshilfe-bayern.de erreichbar.
Wir danken bereits vorab herzlich für Ihre Berichterstattung.
Petition Menschen mit Behinderung im Krankenhaus
Bessere Versorgung von Menschen mit Behinderung im Krankenhaus
Menschen mit Behinderungen müssen bei einem Klinik-Aufenthalt besser versorgt werden. Das zeigt sich gerade in Zeiten von Corona wieder deutlich. Deshalb hat die Lebenshilfe Bayern dazu eine Petition an den Bayerischen Landtag gerichtet. Diese wird nun bei einer gemeinsamen Sitzung der Ausschüsse für Gesundheit und Soziales behandelt.
Als pdf sind diesem Artikel beigefügt:
- der komplette Presse-Text
- die Petition der Lebenshilfe Bayern „Menschen mit Behinderungen im Krankenhaus“ vom Mai 2020 sowie
- die aktuelle Stellungnahme der Lebenshilfe Bayern anlässlich des Fachgesprächs und der Beratung der Petition durch die Landtagsausschüsse am 14. Oktober 2020.
- Unter folgendem Link ist ein Artikel der Süddeutschen Zeitung zum Thema zu finden:
https://www.sueddeutsche.de/bayern/gesundheitspolitik-besondere-patienten-1.5064962
Den gesamten Bericht zur Sitzung am 14. Oktober 2020 im Plenarsaal des Bayerischen Landtages finden Sie hier: