Stellenangebote

mehr

FSJer/in (m/w/d)

Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) bietet jungen Menschen von 16 bis 26 Jahren die Chance, etwas für sich und andere Menschen zu tun.

Für unsere Heilpädagogische Tagesstätte für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung suchen wir ab 01.09.2023 Mitarbeiter*innen (m/w/d) im Freiwilligen Sozialen Jahr. Mehr Informationen finden Sie unter https://freiwilligeinheld.de

Ihre Einsatzstelle

Als FSJler*in unterstützen Sie die Mitarbeiter*innen bei der Förderung der Kinder und Jugendlichen, die die Christophorus-Schule und die Heilpädagogische Tagesstätte besuchen.

Ihre Aufgaben

  • Begleitung und Unterstützung der Kinder und Jugendlichen im Rahmen der schulischen Förderung
  • Gemeinsames Mittagessen mit den Tagesstättenkindern
  • Mithilfe bei der pflegerischen Versorgung der Kinder und Jugendlichen
  • Unterstützung der Kinder und Jugendlichen bei Freizeitaktivitäten
  • Erledigung von hauswirtschaftlichen Tätigkeiten im Gruppendienst
  • Teilnahme an Ferienfreizeiten

Ihr Einsatz und Taschengeld

Die wöchentliche Arbeitszeit liegt bei 39 Stunden und wird an Schultagen erbracht. Ferienfreizeiten finden in den Pfingstferien und den ersten beiden Wochen der Sommerferien statt. Die restlichen Schulferien sind dienstfrei.

Die Lebenshilfe Würzburg zahlt dir ein erhöhtes monatliches Taschengeld in Höhe von 286 € und du bist sozialversichert.

Kontakt und Bewerbung

Bei Fragen steht dir gerne Frau Hupp (Tel: 0931/4199087) zur Verfügung.

Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung, bevorzugt per E-Mail, in einer pdf-Datei an:

bewerbung@lebenshilfe-wuerzburg.de

oder postalisch an:

Lebenshilfe Würzburg e.V.
Personalabteilung
Mainaustr. 38
97082 Würzburg

mehr

Verwaltungsangestellte/r (m/w/d)

Die Lebenshilfe Würzburg e.V. sucht zum 01.09.2023 für die Heilpädagogische Tagesstätte eine/n

Verwaltungsangestellte/n

(m/w/d)

(Kennziffer 3077)

mit 15 Wochenstunden, unbefristet.

In der Heilpädagogischen Tagesstätte werden Kinder und Jugendliche betreut, die auch die Christophorus-Schule (Förderzentrum geistige Entwicklung) besuchen.

Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Begleitung Kinder und Jugendlichen zu größtmöglicher Selbständigkeit, Selbstbestimmung und zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

Ihr Aufgabenbereich:

  • Die Unterstützung der Leitung bei Aufgaben der Organisation, Schriftverkehr, Postversand, Terminüberwachung
  • Kommunikation mit externen Partnern der Heilpädagogischen Tagesstätte
  • Pflege der Datenbank
  • allgemeine Verwaltungsaufgaben
  • Pflegekostenabrechnung

Unsere Erwartungen:

  • abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Büromanagement oder ähnliches
  • eigenständiges, verantwortungsbewusstes Arbeiten
  • einschlägige Kenntnisse im Verwaltungsbereich
  • sicherer Umgang mit den MS Office Produkten und die Bereitschaft, sich in spezifische Produkte der HPT einzuarbeiten
  • Zuverlässigkeit
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit, Belastbarkeit in Stresssituationen
  • freundliches und sicheres Auftreten

Wir bieten:

  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • kollegiale Arbeitsatmosphäre
  • Vergütung nach TVöD mit den üblichen Sozialleistungen

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 3077 bis spätestens 16.06.2023.

bevorzugt per Email in einer pdf-Datei an: bewerbung@lebenshilfe-wuerzburg.de

oder postalisch an:

Lebenshilfe Würzburg e.V.
Personalabteilung
Mainaustr. 38
97082 Würzburg

mehr

Kinderpfleger*innen (m/w/d)

Die Lebenshilfe Würzburg e.V. sucht zum 01. September 2023

Kinderpfleger*innen (m/w/d)

für eine neue Inklusive Kindertagesstätte

in Würzburg-Heidingsfeld für 20 h/Woche, befristet auf ein Jahr

Kennziffer 7105

Die Lebenshilfe Würzburg sucht als Träger Kinderpfleger*innen (m/w/d) für 20 h/Woche für eine neu geschaffene Kindertagesstätte in Würzburg. Die inklusive Kita startet im September 2023 in einem neu gebauten Gebäude in Heidingsfeld.

Auf 300 m2 entsteht hier eine familiäre Einrichtung mit 28 Kindern ab einem Jahr bis zum Schuleintritt. Die Pädagogik der Vielfalt ist die Grundlage der inklusiven Einrichtung. Im Vordergrund stehen das Zusammenleben aller Kinder und die Teilhabe eines jeden Kindes beim Spielen und Lernen. Das Konzept verzichtet in der pädagogischen Arbeit bewusst auf eine Einteilung in Kleinkind- und Kindergartengruppe, in Kinder mit und ohne Förderbedarf. In der Kita finden Kinder einen inklusiven Bildungsort und den Raum zur individuellen Entfaltung und haben die Möglichkeit, vielfältige Kontakte, Beziehungen und Freundschaften mit Kindern und Erwachsenen zu entwickeln.

Alle verfügbaren Räume des Hauses werden als Ganzes gedacht, differenziert gestaltet und genutzt. Den Kindern eröffnet sich damit ein umfangreiches und vielfältiges Spielfeld, das ihre Erfahrungs-, Handlungs- und Entscheidungsspielräume erweitert. Sie können sich je nach Bedürfnis und Interesse dorthin begeben, wo sie das tun können, was für sie gerade von Bedeutung ist.

Eine offene pädagogische Haltung ermöglicht die Individualisierung der Kinder und macht es möglich, alle Kinder aufzunehmen und die Aussonderung von Kindern zu vermeiden. Nicht die Kinder passen sich dem System an, sondern die Kita passt sich den Entwicklungsbedürfnissen der Kinder an und schafft notwendige Voraussetzungen.

Teilhabe für alle Kinder zu gewährleisten meint damit, die kontinuierliche, prozessorientierte Gestaltung eines inklusiven, pädagogischen Alltags in der Kita.

Hierfür suchen wir motivierte und engagierte Mitarbeiter*innen.

Bei uns erwartet Sie:

Sie starten als Teil einer neu gegründeten Einrichtung, mit neuem Team und neuen Familien. Wir gestalten Bildungs- und Entwicklungsprozesse gemeinsam mit den Kindern und orientiert an ihren individuellen Bedürfnissen. Kinderrechte stehen für uns im Mittelpunkt. Partizipation, Teilhabe, Vielfalt und Bildungspartnerschaft sind für uns nicht nur Schlagworte, sondern die Basis für unser (pädagogisches) Handeln. „Haben wir schon immer so gemacht!“ … gibt es bei uns nicht, denn wir gehen immer mit der Zeit. Das werden Sie auch in der gemeinsamen pädagogischen Arbeit feststellen. Hier dürfen Sie sich ins neue Team mit Ihren Stärken einbringen.

Ihre Aufgaben bei uns:

  • Identifikation mit unserer Pädagogik der Vielfalt
  • Pädagogische Arbeit mit ALLEN Kindern
  • Umsetzung des Bildungs-, Erziehungs-, und Betreuungsauftrags
  • Beobachtung und Dokumentation der Lern- und Entwicklungsprozesse der Kinder
  • Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern und dem Team
  • Übernahme und Verantwortung für pflegerische und hauswirtschaftliche Tätigkeiten

Wir erwarten:

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Kinderpfleger*in oder vergleichbare Ausbildung
  • Identifikation mit unserem inklusiven Konzept
  • Fachwissen zur frühkindlichen Bildung
  • Präsenz in der pädagogischen Arbeit mit den Kindern
  • Aufbau stabiler und vertrauensvoller Bildungspartnerschaften und Einbeziehung der Eltern in den Kita-Alltag
  • Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung sowie der pädagogischen Qualität
  • Kollegialität und Teamfähigkeit
  • Strukturierte selbständige Arbeitsweise
  • Flexibilität und gute kommunikative Fähigkeiten
  • Verantwortungsbewusstsein und lösungsorientiertes Handeln

Wir bieten:

  • Einen spannenden vielseitigen neuen Arbeitsplatz
  • Ein respektvolles, wertschätzendes und tolerantes Arbeitsklima
  • Abwechslungsreiches Aufgabengebiet und Flexibilität bei der Arbeitsplatzgestaltung
  • Eine moderne und neu ausgestattete KiTa
  • Förderung Ihrer persönlichen Entwicklung und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Kollegiale Beratung und externe Hospitationsmöglichkeiten
  • Eine qualitative Einarbeitung und Begleitung im inklusiven Konzept
  • Ein familiäres Miteinander und Raum für Mitgestaltung
  • Leistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes, unter anderem:
    30 Tage Erholungsurlaub und bezahlte Freistellung am 24. Und 31.12., Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung, Leistungsentgelt

Die Lebenshilfe Würzburg, als Träger der neuen Kita, ist ein zukunftsorientierter Verein, der in verschiedenen Einrichtungen Menschen mit Behinderung und Ihre Angehörigen durch wertvolle Angebote „beim Leben mitten in der Gesellschaft“ unterstützt und in Teilbereichen Marktführer ist.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 7105 bis spätestens 09.06.2023.

Bevorzugt per Email in einer pdf-Datei an: bewerbung@lebenshilfe-wuerzburg.de

oder postalisch an:

                 Lebenshilfe Würzburg e.V.
                 Personalabteilung
                 Mainaustr. 38
                 97082 Würzburg

mehr

Verwaltungsangestellte/n (Schulsekretär/in) (m/w/d)

Die Lebenshilfe Würzburg e.V. sucht zum 01.01.2024 für die Christophorus-Schule

eine/n

Verwaltungsangestellte/n (Schulsekretär/in)

(m/w/d)

(Kennziffer 2010)

mit zunächst 14,5 Wochenstunden, die ab 08.04.2024 auf 27,33 Stunden erhöht werden. Die Stelle ist zunächst befristet auf ein Jahr.

Die Christophorus-Schule wird von Kindern und Jugendlichen besucht, die einen Förderbedarf insbesondere im Bereich ihrer kognitiven Entwicklung haben. Derzeit wird die Schule von ca. 225 Schüler*innen besucht.

Ihr Aufgabenbereich:

  • Die Unterstützung der Schulleitung bei Aufgaben der Schulorganisation, Telefondienst, Postversand, Terminüberwachung
  • Kommunikation mit externen Partnern der Schule, sicherer Umgang mit Schülerinnen und Schülern, Lehrpersonal und Eltern
  • vorbereitende und planende Arbeiten
  • allgemeine Verwaltungsaufgaben

Unsere Erwartungen:

  • eigenständiges, verantwortungsbewusstes Arbeiten und Organisationsgeschick
  • einschlägige mehrjährige Kenntnisse im Verwaltungsbereich (idealerweise bereits in einem Schulsekretariat)
  • sicherer Umgang mit den MS Office Produkten und die Bereitschaft, sich in schulspezifische Verwaltungsprogramme einzuarbeiten
  • Zuverlässigkeit
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit, Belastbarkeit in Stresssituationen
  • freundliches und sicheres Auftreten 

Wir bieten:

  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • kollegiale Arbeitsatmosphäre
  • Vergütung nach TV-L mit den üblichen Sozialleistungen

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 2010 bis spätestens 09.06.2023.

bevorzugt per Email in einer pdf-Datei an: bewerbung@lebenshilfe-wuerzburg.de

oder postalisch an:

                  

                 Lebenshilfe Würzburg e.V.
                 Personalabteilung
                 Mainaustr. 38
                 97082 Würzburg

mehr

Kinderpfleger*in oder Heilerziehungspflegehelfer*in (m/w/d)

Die Lebenshilfe Würzburg e.V. sucht ab 01.09.2023 für die Heilpädagogische Tagesstätte 

Kinderpfleger*in oder Heilerziehungspflegehelfer*in

Kennziffer 3076

in Teilzeit mit 20 Wochenstunden am Nachmittag

unbefristet

Ihre Aufgaben bei uns:

  • Betreuung und Förderung der Kinder
  • Unterstützung der Gruppenleitung im Gruppendienst
  • Pflegerische und hauswirtschaftliche Tätigkeiten
  • Alltagsversorgung der Kinder und eine
  • Aktive Freizeitgestaltung im Rahmen Ihrer Gruppe

Wir erwarten:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Kinderpfleger*in oder Ausbildung als Heilerziehungspflegehelfer*in oder vergleichbare Ausbildung
  • Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung
  • Selbständigkeit
  • Belastbarkeit
  • Einfühlungsvermögen
  • Teamfähigkeit

Wir bieten:

  • Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Möglichkeit zur Umsetzung eigener Ideen und Vorstellungen
  • Bezahlung nach TVöD mit den üblichen Sozialleistungen

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 3076 bis spätestens 30.06.2023, bevorzugt per Email in einer pdf-Datei an: bewerbung@lebenshilfe-wuerzburg.de

oder postalisch an:

Lebenshilfe Würzburg e.V

Personalabteilung
Mainaustr. 38
97082 Würzburg

mehr

Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in (m/w/d)

Die Lebenshilfe Würzburg e.V. sucht zum 01.09.2023 für ihre

Heilpädagogische Tagesstätte

Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in (m/w/d)

Kennziffer 3073

mit 20 Wochenstunden

zunächst befristet auf ein Jahr

Ihre Aufgabe bei uns:

  • Betreuung und Förderung der Kinder am Nachmittag
  • Gestaltung von gruppendynamischen Prozessen
  • aktive Beteiligung am Besprechungswesen
  • Förderplanung sowie deren Umsetzung und Dokumentation

Wir erwarten:

  • abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher/in oder Heilerziehungspfleger/in oder vergleichbare Ausbildung
  • Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung
  • Selbständigkeit
  • Belastbarkeit
  • Einfühlungsvermögen
  • Teamfähigkeit

Wir bieten:

  • eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre
  • Möglichkeit zur Umsetzung eigener Ideen und Vorstellungen
  • Bezahlung nach TVöD mit den üblichen Sozialleistungen

Haben wir Ihr Interesse geweckt?  Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 3073 bis spätestens 30.06.2023

bevorzugt per Email in einer pdf-Datei an: bewerbung@lebenshilfe-wuerzburg.de

oder postalisch an:

Lebenshilfe Würzburg e.V.
Personalabteilung
Mainaustr. 38
97082 Würzburg

mehr

Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in (m/w/d)

Die Lebenshilfe Würzburg e.V. sucht zum 01.09.2023 für ihre Heilpädagogische Tagesstätte

Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in (m/w/d)

Kennziffer 3074

mit 20 Wochenstunden

unbefristet

Ihre Aufgabe bei uns:

  • Betreuung und Förderung der Kinder am Nachmittag
  • Gestaltung von gruppendynamischen Prozessen
  • aktive Beteiligung am Besprechungswesen
  • Förderplanung sowie deren Umsetzung und Dokumentation

Wir erwarten:

  • abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher/in oder Heilerziehungspfleger/in oder vergleichbare Ausbildung
  • Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung
  • Selbständigkeit
  • Belastbarkeit
  • Einfühlungsvermögen
  • Teamfähigkeit

Wir bieten:

  • eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre
  • Möglichkeit zur Umsetzung eigener Ideen und Vorstellungen
  • Bezahlung nach TVöD mit den üblichen Sozialleistungen

Haben wir Ihr Interesse geweckt?  Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 3074 bis spätestens 30.06.2023

bevorzugt per Email in einer pdf-Datei an: bewerbung@lebenshilfe-wuerzburg.de

oder postalisch an:

Lebenshilfe Würzburg e.V.
Personalabteilung
Mainaustr. 38
97082 Würzburg

mehr

Sachbearbeiter*in für die Buchhaltung / Verwaltung (m/w/d)

Die Lebenshilfe Würzburg e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

für die Geschäftsstelle

eine/n

Sachbearbeiter*in

für die Buchhaltung / Verwaltung (m/w/d)

in Teilzeit mit 25 Wochenstunden

(Kennziffer 8015)

Die Lebenshilfe Würzburg ist ein zukunftsorientierter Verein, der in verschiedenen Einrichtungen Menschen mit Behinderung und Ihre Angehörigen durch wertvolle Angebote „beim Leben mitten in der Gesellschaft“ unterstützt.

Wir suchen eine*n Mitarbeiter*in, der/die gemeinsam mit unserer Buchhalterin und dem Verwaltungsteam für die einzelnen Bereiche der Lebenshilfe Würzburg mit ca. 150 Mitarbeiter*innen tätig ist.

Ihre Aufgaben bei uns:

Unterstützung Buchhaltung:

Eigenverantwortliche Tätigkeiten:

  • Kontieren und Buchen der Debitoren, Kreditoren, Banken und Kassen
  • Abwicklung des Zahlungsverkehrs
  • Verwaltung und Durchführung des Mahnwesens
  • Erstellung von Ausgangsrechnungen
  • Unterstützung der Bilanzbuchhalterin bei der Weiterentwicklung des Finanzcontrollings

sowie Vertretung der hauptamtlichen Buchhaltungsstelle

Verwaltungstätigkeiten:

  • Überprüfung der Nebenkostenabrechnungen
  • Allgemeine Verwaltungstätigkeiten
  • Verwaltung und Rechnungsprüfung der Schülerbeförderung
  • Ansprechpartner und Koordinator*in für Reinigungsdienstleister

 

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Buchhaltung (mind. 3 Jahre)
  • Weiterbildung zur Buchhaltungsfachkraft wünschenswert
  • Erfahrung im Immobilienbereich willkommen
  • Sichere Kenntnisse im Umgang mit dem MS Office-Paket (insb. Excel)
  • Zahlenaffinität sowie selbstständige und strukturierte Arbeitsweise

Wir bieten Ihnen:

  • Ein respektvolles, wertschätzendes und tolerantes Arbeitsklima
  • Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team
  • Eine unbefristete Beschäftigung
  • Eine 4 – Tage Woche, wenn gewünscht
  • Eine Vergütung nach TVÖD mit den üblichen Sozialleistungen, u.a. 30 Tage Erholungsurlaub und bezahlte Freistellung am 24. und 31.12., Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung, Leistungsentgelt

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 8015 bis spätestens 19.06.2023,

bevorzugt per E-Mail in einer pdf-Datei an: bewerbung@lebenshilfe-wuerzburg.de

oder postalisch an:

Lebenshilfe Würzburg e.V.

Personalabteilung
Mainaustr. 38
97082 Würzburg

mehr

Durchführungskräfte (m/w/d)

Die Lebenshilfe Würzburg e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Bereich Familienunterstützender Dienst zwei

Durchführungskräfte (m/w/d)

(Kennziffer 6079 / 6080)

mit einer wöchentlichen Arbeitszeit jeweils von 10 Stunden, zunächst befristet auf ein Jahr für unsere Standorte Kitzingen (6079) und Würzburg (6080).

Der familienunterstützende Dienst ist Anbieter ambulanter Dienstleistungen und Assistenzen, die Menschen mit Behinderung beim „Leben mitten in der Gesellschaft“ unterstützen.

Die Tätigkeit ist für Werkstudent*innen geeignet.

Ihre Aufgaben sind:

  • Assistenz- und Freizeitbegleitung von Menschen mit Behinderung in Familien zur Entlastung und Unterstützung der Pflege- und Betreuungsperson(en).

Wir wünschen uns:

  • Offenheit gegenüber Menschen mit Behinderungen
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (Haupteinsatzzeit am Nachmittag, Abends und am Wochenende)
  • Selbständiges Arbeiten, Zuverlässigkeit, Einfühlungsvermögen
  • Führerschein Klasse B, wenn möglich Einsatz des eigenen PKWs
  • Erfahrung mit pflegerischen Tätigkeiten erwünscht

Wir bieten:

  • Bezahlung nach TVöD mit den üblichen Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes
  • Unterstützung durch das Team des Familienentlastenden Dienstes
  • Möglichkeiten zur Fortbildung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 6079 für den Standort Kitzingen und der Kennziffer 6080 für Würzburg bis spätestens 09.06.2023.

bevorzugt per Email in einer pdf-Datei an: bewerbung@lebenshilfe-wuerzburg.de

oder postalisch an:

Lebenshilfe Würzburg e.V.
Personalabteilung
Mainaustr. 38
97082 Würzburg

mehr

Berufspraktikant*in (m/w/d)

Die Lebenshilfe Würzburg e.V. sucht zum 01. September 2023

eine/n

Berufspraktikant*in (m/w/d)

für eine neue Inklusive Kindertagesstätte

in Würzburg-Heidingsfeld in Vollzeit

Kennziffer 7104

Die Lebenshilfe Würzburg sucht für eine neu geschaffene Kindertagesstätte eine/n Berufspraktikant*in (m/w/d) in Vollzeit. Die inklusive Kita startet im September 2023 in einem neu gebauten Gebäude in Würzburg-Heidingsfeld.

Auf 300 m2 entsteht hier eine familiäre Einrichtung mit 28 Kindern ab einem Jahr bis zum Schuleintritt. Die Pädagogik der Vielfalt ist die Grundlage der inklusiven Einrichtung. Im Vordergrund stehen das Zusammenleben aller Kinder und die Teilhabe eines jeden Kindes beim Spielen und Lernen. Das Konzept verzichtet in der pädagogischen Arbeit bewusst auf eine Einteilung in Kleinkind- und Kindergartengruppe, in Kinder mit und ohne Förderbedarf. In der Kita finden Kinder einen inklusiven Bildungsort und den Raum zur individuellen Entfaltung und haben die Möglichkeit, vielfältige Kontakte, Beziehungen und Freundschaften mit Kindern und Erwachsenen zu entwickeln.

Alle verfügbaren Räume des Hauses werden als Ganzes gedacht, differenziert gestaltet und genutzt. Den Kindern eröffnet sich damit ein umfangreiches und vielfältiges Spielfeld, das ihre Erfahrungs-, Handlungs- und Entscheidungsspielräume erweitert. Sie können sich je nach Bedürfnis und Interesse dorthin begeben, wo sie das tun können, was für sie gerade von Bedeutung ist.

Eine offene pädagogische Haltung ermöglicht die Individualisierung der Kinder und macht es möglich, alle Kinder aufzunehmen und die Aussonderung von Kindern zu vermeiden. Nicht die Kinder passen sich dem System an, sondern die Kita passt sich den Entwicklungsbedürfnissen der Kinder an und schafft notwendige Voraussetzungen.

Teilhabe für alle Kinder zu gewährleisten meint damit, die kontinuierliche, prozessorientierte Gestaltung eines inklusiven, pädagogischen Alltags in der Kita.

Hierfür suchen wir eine/n interessierte/n Berufspraktikant*

Bei uns erwartet Sie:

Sie starten als Teil einer neu gegründeten Einrichtung, mit neuem Team und neuen Familien. Wir gestalten Bildungs- und Entwicklungsprozesse gemeinsam mit den Kindern und orientiert an ihren individuellen Bedürfnissen. Kinderrechte stehen für uns im Mittelpunkt. Partizipation, Teilhabe, Vielfalt und Bildungspartnerschaft sind für uns nicht nur Schlagworte, sondern die Basis für unser (pädagogisches) Handeln.

Ihre Aufgaben bei uns:

  • Identifikation mit der Pädagogik der Vielfalt
  • Pädagogische Arbeit mit Kindern von 1 bis 6 Jahren
  • Umsetzung des Bildungs-, Erziehungs-, und Betreuungsauftrags
  • Beobachtung und Dokumentation der Lern- und Entwicklungsprozesse der Kinder
  • Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern
  • Organisation und Gestaltung vom Kita-Alltag
  • Übernahme und Verantwortung für pflegerische und hauswirtschaftliche Tätigkeiten

Was Sie mitbringen:

  • Sie sind Studierende*r (m/w/d) der Fachakademie für Sozialpädagogik im 5. berufspraktischen Jahr / BP.
  • Interesse und Bereitschaft in unserem inklusiven Konzept zu arbeiten
  • Präsenz in der pädagogischen Arbeit mit den Kindern
  • Aufbau stabiler und vertrauensvoller Bildungspartnerschaften und Einbeziehung der Eltern in den Kita-Alltag
  • Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung sowie der pädagogischen Qualität
  • Kollegialität und Teamfähigkeit

Wir bieten:

  • Einen spannenden vielseitigen neuen Arbeitsplatz
  • Ein respektvolles, wertschätzendes und tolerantes Arbeitsklima
  • Abwechslungsreiches Aufgabengebiet und Flexibilität bei der Arbeitsplatzgestaltung
  • Eine moderne und neu ausgestattete Kita
  • Förderung Ihrer persönlichen Entwicklung und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Kollegiale Beratung und eine qualitative Einarbeitung und Begleitung im inklusiven Konzept
  • Ein familiäres Miteinander und Raum für Mitgestaltung
  • Leistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes, unter anderem: 30 Tage Erholungsurlaub und bezahlte Freistellung am 24. und 31.12., Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung, Leistungsentgelt

Die Lebenshilfe Würzburg, als Träger der neuen Kita, ist ein zukunftsorientierter Verein, der in verschiedenen Einrichtungen Menschen mit Behinderung und Ihre Angehörigen durch wertvolle Angebote „beim Leben mitten in der Gesellschaft“ unterstützt und in Teilbereichen Marktführer ist.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 7104 bis spätestens 16.06.2023.

Bevorzugt per Email in einer pdf-Datei an: bewerbung@lebenshilfe-wuerzburg.de

oder postalisch an:

Lebenshilfe Würzburg e.V.
Personalabteilung
Mainaustr. 38
97082 Würzburg

mehr

Allgemeine Hinweise und Hinweise zum Datenschutz

Um allen Beteiligten Kosten zu ersparen, bitten wir Sie, Ihre Bewerbung elektronisch als pdf-Datei einzureichen. Aus Sicherheitsgründen werden Anhänge in anderen Formaten (bspw. Word, Excel) oder aus (Cloud-) Netzwerken nicht geöffnet.
Grundsätzlich werden postalisch eingereichte Bewerbungsunterlagen nicht zurückgeschickt.
Nach dem Auswahlverfahren erhält jede/r Bewerber/in eine schriftliche Abschlussmitteilung.
Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren finden Sie hier:
mehr

Initiativbewerbung

Für Initiativbewerbungen richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte postalisch an:

Lebenshilfe Würzburg e.V.
Personalabteilung
Mainaustr. 38
97082 Würzburg

Gerne auch per E-Mail in einer pdf-Datei an: bewerbung@lebenshilfe-wuerzburg.de

Hinweis: Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir Anhänge in Word- oder Excel-Dateien oder anderen Netzwerken (z.B. Cloud etc.) nicht öffnen. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir Ihre Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nicht zurücksenden.

Wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren wollen, finden Sie hier weitere Informationen.