Familienunterstützender Dienst
Was ist der Familienunterstützende Dienst?
Der Familienunterstützende Dienst richtet sich insbesondere an Eltern oder pflegende Angehörige von Menschen mit Behinderungen und Senior*innen.
Wir vermitteln Ihnen von uns geschulte freie Mitarbeiter*innen, die es Ihnen ermöglichen, sich regelmäßig, vorübergehend oder auch nur einmalig Freiräume zu schaffen, um
- ein paar Stunden Zeit zur Erholung zu haben,
- Hobbys oder anderen Interessen nachzukommen,
- Zeit für Geschwister und den*die Partner*in zu haben,
- Freunde zu treffen, auszugehen, Kurzurlaub zu machen.
Der Familienunterstützende Dienst will dazu beitragen, die Pflege- und Betreuungsfähigkeit der Familien zu erhalten und gleichzeitig den Menschen mit Behinderung mehr Autonomie und Selbständigkeit außerhalb des Elternhauses zu ermöglichen.
Wer kann den Familienunterstützenden Dienst in Anspruch nehmen?
Alle Familien in
- Stadt und Landkreis Würzburg
- Stadt und Landkreis Kitzingen
in deren Haushalt ein Mensch mit Behinderung lebt, können den Familienunterstützenden Dienst in Anspruch nehmen.
Was bietet der Familienunterstützende Dienst?
Die Unterstützung richtet sich in Zeit, Art, Ort und Umfang soweit wie möglich nach Ihren Vorstellungen. Bei einem Hausbesuch können alle bestehenden Wünsche und Bedürfnisse mit dem*der für Ihren Wohnort zuständigen hauptamtlichen Koordinator*in des Familienunterstützenden Dienstes besprochen werden.
Freie Mitarbeiter*innen des Familienunterstützenden Dienstes übernehmen dann kontinuierlich stunden- oder tageweise innerhalb oder außerhalb des Elternhauses die Assistenz und Pflege Ihres Familienmitgliedes mit Behinderung.
Angebote und Leistungen:
- Umfangreiche Beratung bei der Vermittlung familienunterstützender Hilfen
- Beratung bei Fragen zur MDK Prüfung
- Beratung bei Fragen zu Leistungen der Pflegekasse z.B. Verhinderungspflege § 39, SGB XI / Entlastleistungen § 45b SGB XI
- Informationsveranstaltungen und Workshops für Eltern, Angehörige und Mitarbeiter*innen
- Beratungseinsätze nach §37 Absatz 3 SGB XI
- FINK - Freizeit INKlusiv
- FAD - Freizeit-Assistenz Dienst
- Sei dabei - die Wochenend-WG
Wie wird der Familienunterstützende Dienst finanziert?
Als Kostenträger kommt bei bestehender Einstufung in einen Pflegegrad Ihre Pflegekasse in Frage. Für die Unterstützung bei der Betreuung und Pflege eines Familienmitgliedes mit Behinderung stehen Ihnen die Verhinderungspflege nach §39 SGB XI bzw. unter bestimmten Voraussetzungen die Entlastleistung nach §45 SGB XI zur Verfügung.
Der Familienunterstützende Dienst kann aber auch privat finanziert werden. Für eine individuelle Beratung stehen Ihnen die Koordinator*innen des Familienunterstützenden Dienstes jederzeit gerne zur Verfügung.
Sie möchten sich im Familienunterstützenden Dienst engagieren?
Das ist eine gute Idee!
Nähere Infos finden Sie im Download-Bereich im Flyer "Ehrenamt tut gut!".
Bei Interesse können Sie uns gern den Profilbogen zusenden - dieser ist auch im Download-Bereich zu finden.
So finden Sie uns:
Lebenshilfe Würzburg e.V.
Wilhelm-Dahl-Straße 16
97082 Würzburg
Mit der Straßenbahn
Linien 2 und 4, Richtung Zellerau, Haltestelle Wörthstraße
Fußweg ab Haltestelle Wörthstraße
Nach dem Aussteigen auf der rechten Straßenseite Richtung Zellerau gehen. Am tegut-Markt rechts in den Parkplatz einbiegen und am Markt vorbeilaufen. An Ende ist der Wendeplatz der Wilhelm-Dahl-Straße. Am Wendeplatz links der Straße folgen, das Haus Nummer 16 ist das große Gebäude mit der Treppe auf der rechten Straßenseite.
Mit dem Auto
Die Zufahrt in die Wilhelm-Dahl-Straße ist nur über die Sedanstraße möglich (Sackgasse mit Wendeplatz).