Termine

Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen:
Info-Abende, Lesungen, Konzerte und vieles mehr.
Hinweis: Die Veranstaltungs⋅beschreibungen sind nicht in Leichter Sprache.
 
mehr
· Ort: online

Impulsvortrag: Gendern

Durch unsere Sprache drücken wir aus, was wir fühlen und denken. Wir geben mit unserer Sprache Wissen weiter und können uns informieren. Sprache ist wichtig und einflussreich! Weil das so ist, kann Sprache auch dazu führen, dass Vorurteile entstehen oder sich Menschen ausgegrenzt fühlen. Dem wollen wir durch eine gendergerechte Sprache entgegenwirken. Dieser Impulsvortag soll Sensibilität für dieses Thema schaffen.

Darum geht's

  • Hintergründe und Argumente für eine geschlechtergerechte Sprache
  • Überblick der sechs gängigsten Arten zu gendern
  • Richtig gendern in Bezug auf verschiedene Zielgruppen, Textarten und weitere relevante Faktoren
  • Anwendungsbeispiele aus der Praxis
  • Ein kurzes Briefing zur Kommunikation per E-Mail, Zoom oder am Telefon

Externe Referent*in

Lucia Clara Rocktäschel
Diversity-Texterin und zertifizierte Diversity-Trainerin aus Berlin

Kosten / Ausfallgebühr

Kostenlos für:

  • Mitarbeitende und ehrenamtlich Tätige der Lebenshilfe Würzburg e.V.
  • Kund*innen und Angehörig der Lebenshilfe Würzburg e.V.

Für externe Teilnehmer*innen berechnen wir 10 Euro.

Anmeldung

Telefon: 0931 / 78 01 29 - 10
E-Mail: ohi@lebenshilfe-wuerzburg.de
Anmeldefrist: 13.04.2023

mehr
· Ort: Wilhelm-Dahl Straße 16, Würzburg

Elterncafé: Schwere Märchen und leichte Alternativen

Literatur in Leichter und Einfacher Sprache für Kinder und Jugendliche

Literatur in Leichter und Einfacher Sprache erleichtert das Lesen und Verstehen. Wenn Kinder und Jugendliche Literatur erfolgreich bewältigen können, vertrauen sie stärker auf ihre Lese- und Sprachkompetenzen. Eine positive Lernspirale kann entstehen.

Darum sprechen wir im Elterncafé über Kinder- und Jugendliteratur in Einfacher und Leichter Sprache. Wo finden wir Angebote? Und warum sind Märchen gar nicht so leicht, wie wir denken? Sie können sich Beispielbücher und Materialien aus der Sammlung des Büros für Leichte Sprache Würzburg ansehen. Falls Sie selbst Literaturempfehlungen haben, bringen Sie diese gerne mit.

Kosten / Ausfallgebühr

Kostenfrei

Anmeldung

Telefon: 0931 / 78 01 29 - 10
E-Mail: ohi@lebenshilfe-wuerzburg.de
Anmeldefrist: 19.04.2023

mehr

Postkarten-Aktion: Schreib für Leichte Sprache

Wir werden oft gefragt: Braucht überhaupt jemand Leichte Sprache? Die Antwort ist: Ja! Und das zeigen wir mit der Postkarten-Aktion „Schreib für Leichte Sprache“. Bestellen Sie Postkarten-Sets zum Protesttag zur Gleichstellung der Menschen mit Behinderung (5. Mai 2023) oder zum Internationalen Tag der Leichten Sprache (28. Mai 2023).

1. Wünsche auf Postkarten schreiben

Welche Angebote wünschen Sie sich in Leichter Sprache? Schreiben Sie Ihre Wünsche auf die Postkarten oder fragen Sie Nutzer*innen Leichter Sprache nach ihren Wünschen.

2. Postkarten an Einrichtungen schicken

Schicken Sie die Postkarten an die Einrichtungen, von denen Sie sich mehr Leichte Sprache wünschen. Zum Beispiel: Stadtverwaltungen, Museen, Zeitungen, Vereine und viele mehr. Bei unklarer Zuständigkeit adressieren Sie den oder die Bürgermeister*in.

3. Aktionszeiträume beachten

Die Idee der Postkarten-Aktion ist, dass Institutionen von einer größeren Zahl Post­karten überrascht werden. Damit dieser Effekt eintritt, verschicken Sie die Postkarten zum 5. Mai (Protesttag) oder 28. mai (Tag der Leichten Sprache).

Bestellung / Kosten

Ein Postkarten-Set enthält 20 Postkarten. Bitte laden Sie sich den Bestellschein auf dieser Seite herunter: klipp&klar Projekt

 

mehr
· Ort: Lebenshilfe Fortbildungsinstitut, Kitzinger Straße 6, Erlangen

Leichte Sprache – gut zu wissen!

Tagesseminar im Fortbildungsinstitut, Lebenshilfe Landesverband

Leichte Sprache ist ein viel diskutiertes Konzept. Im Seminar erfahren Mitarbeiter*innen und Ehrenamtliche aus sozialen, kulturellen oder kommunalen Einrichtungen sowie Lehrer*innen:

  • Was ist Leichte Sprache und wie unterscheidet sie sich zur einfachen Sprache?
  • Wie wird Leichte Sprache umgesetzt? Welche Mittel und Wege sind für die Umsetzung hilfreich?

Anhand verschiedener Projekte sowie Ergebnisse aus Umfragen und Studien wird gezeigt, dass Leichte Sprache für viele Menschen einen Nutzen haben kann. Einzelne Regeln, die sowohl in mündlichen Gesprächen als auch in der Schriftform eine Grundlage für verständliche Formulierungen bieten, werden besprochen und zum Teil sofort angewendet. So erhalten die Teilnehmer*innen ein Gefühl für die Sprachform.

Kosten / Ausfallgebühr

170,00 € Lehrgangsgebühr
31,50 € Verpflegung ohne Übernachtung (Tagesverpflegung)

Anmeldung

Bitte melden Sie sich zum Lehrgang an!
Online: Anmeldeformular des Fortbildungsinstitutes
E-Mail: claudia.wegerer@lebenshilfe-bayern.de
Telefon: 091 31 – 754 61 47

Anmeldefrist: Eine Woche vor Kursbeginn

mehr
· Ort: Ratssaal im Rathaus, Rückermainstraße 2, Würzburg

Wählen ist wichtig!

Inklusive Wahlveranstaltung zur Landtagswahl in Bayern

Die Landtagswahl anschaulich und verständlich erklärt – mit Gebärdensprachdolmetscher*in.

Externe Referent*in

Vertreter*innen der Parteien

Kosten / Ausfallgebühr

Kostenfrei

Anmeldung

Bitte melden Sie sich zur Veranstaltung an!
Kontaktdaten folgen.