Aktuelles

Hier finden Sie viele aktuelle Informationen über Lebenshilfe-Veranstaltungen,
Spenden-Aktionen, Ausstellungen, freie Plätze für Reisen und vieles mehr.
Hinweis: Die Informationen sind nicht in Leichter Sprache.
 
mehr

Christophorus-Schule bei Jugendfilmfestival in Bad Kissingen ausgezeichnet

Für ihren Kurzfilm „Liegen ist Frieden“ wurde die Klasse M8 der Würzburger Christophorus-Schule bei der diesjährigen JUFINALE Unterfranken des Bezirksjugendrings Unterfranken mit dem Jugendfilmpreis 2025 belohnt und qualifizierte sich damit auch für die Teilnahme am Bayerischen Kinder- und Jugend-Film-Festival in Augsburg im Juli 2026. Außerdem beinhaltet der Jugendfilmpreis ein Preisgeld in Höhe von 100 Euro.

Die Preisverleihung fand am Samstag, den 25. Oktober im Universum Kino Palast in Bad Kissingen statt. „Es war ein sagenhaftes Erlebnis für alle Kinder und Erwachsenen, die […] live dabei waren“, sagt Lehrkraft Simone Schmidtner, die das Filmprojekt an der Christophorus-Schule betreute. Sie wurde vor allem unterstützt von der Heilerziehungspflegerin Frau Yumi Fuentes.

Der Film „Liegen ist Frieden“ ist eine Verfilmung des gleichnamigen Liedes der Sängerin Elen aus Berlin. Die Botschaft des Beitrags ist, dass Sich-Hinlegen ansteckend ist und guttut. Es wäre viel besser, wenn Menschen sich einfach mal ausruhen, sich hinlegen als immer herum zu hetzen und sich dem allgemeinen Leistungs- und Handlungsdruck auszusetzen.

In den einzelnen Szenen setzten die Schauspieler*innen die Elemente des titelgebenden Liedes filmisch um: von tanzenden Vögeln über Löwengebrüll bis hin zu einer überdimensionalen Zahnbürste. Dabei werden aus einer einzigen liegenden Person im Verlauf des Films immer mehr.

Juror Christian Fenn (KJR Bad Kissingen) hebt in seiner Laudatio darüber hinaus besonders die Atmosphäre hervor, die der Film vermittelt: „Der Film gibt aber vor allem einen Einblick in den Alltag der Christophorus-Schule. Man merkt dem Film an, wie herzlich der Umgang der Menschen untereinander sein muss und wie wohl man sich dort fühlen dürfe. Fast empfindet man den Wunsch dazu gehören zu wollen. Der Film zeigt aber auch eine Möglichkeit für ein gemeinsames zielorientiertes Projekt auf [...] bei dem der einzelne Mensch im Mittelpunkt steht.“

 

mehr

Musik trifft Ehrenamt bei der Golden Age Party in Kitzingen

Am vergangenen Freitag verwandelte sich das „Möbel & mehr“ in Kitzingen in einen Club: Mehrere musikalische Acts sorgten mit einer bunten Mischung aus Rock, Pop, Schlager und Oldies für volle Tanzflächen und ausgelassene Stimmung.

Neben der Musik stand auch das Ehrenamt im Mittelpunkt. Verschiedene Vereine, Organisationen und Helfergruppen stellten ihre Arbeit vor und luden zu Gesprächen ein – darunter auch der Familienunterstützende Dienst der Lebenshilfe Würzburg, der auch Familien von Menschen mit Behinderung in Stadt und Landkreis Kitzingen berät und begleitet.

Die Golden Age Party fand bereits zum dritten Mal im Rahmen der Aktionswochen 60+ statt. Veranstaltet wurde sie vom Mehrgenerationenhaus (MGH), der Freiwilligenagentur GemeinSinn, dem Aplawia e.V. und den Integrationslotsinnen des Landratsamts Kitzingen.

mehr

»LifeHack« in Einfacher Sprache

Das Büro für Leichte Sprache hat das Jugendbuch »LifeHack« von June Perry gekürzt und in Einfache Sprache übertragen.
Das Jugendbuch erscheint am 15. September 2025 im Arena Verlag.

Klappentext

Ellie lernt ihre neue Mitschülerin Ada kennen.

Ab da wird Ellies Leben zum Albtraum:

Ada sieht Ellie zum Verwechseln ähnlich.

Und Ada steht auf denselben Jungen.

Doch niemand ahnt: Ada ist ein Computer∙programm.

Und Ada will Ellies Leben.

Weitere Infos zum Buch gibt es auf der Internetseite des Arena Verlags.

Spannend und gut lesbar – die perfekte Klassenlektüre

Das Buch ist für den Einsatz im inklusiven Unterricht gemacht: Schwierige Worte werden in einem Glossar erklärt. Die Schriftgröße ist vergrößert und der Text übersichtlich gegliedert. Die Kapitel sind kurz und entsprechen inhaltlich dem Originaltext. Denn es geht spannend zu bei der Frage, wo der Unterschied zwischen Mensch, Maschine und KI liegt und warum sich Ellies Doppelgängerin immer weiter in ihr Leben drängt…

Weitere Infos zum Einsatz von Schullektüren in Einfacher Sprache

  • Auf dieser Seite erklärt der Arena Verlag, wie sich Originalausgabe und gekürzte Ausgabe in Einfacher Sprache unterscheiden – und was die Autor*innen dazu sagen (ganz unten spricht Julia Bartenstein über die Übersetzung des Jugendbuchs „Boy7“).
  • Dieser Flyer beantwortet die Frage „Warum Einfache Sprache“? und enthält einen Bestellschein.
mehr

Zweifache Auszeichnung für Szebasztian Miroskin

Szebasztian Miroskin, Schüler an unserer Christophorus-Schule, hat erfolgreich an den Special Olympics Landesspielen in Erlangen teilgenommen. Er trat im Tischtennis in Leistungsgruppe 1 an, wo er nur dem seit 2016 ungeschlagenen deutschen Meister Florian Hartig unterlag. Am Ende gab es zwei Bronzemedaillen im Einzel und im Doppel. Herzlichen Glückwunsch!

mehr

Lebenshilfe feiert ihre Ehrenamtlichen

Ambulante Dienste danken mit Sommerfest für unermüdliches Engagement

Ohne sie wäre vieles nicht möglich: Die zahlreichen Ehrenamtlichen, die sich bei den Ambulanten Diensten der Lebenshilfe Würzburg engagieren, sind eine tragende Säule des vielfältigen Unterstützungsangebotes für Menschen mit Behinderung. Ob bei der Assistenz beim Wohnen, im Familienunterstützenden Dienst oder im Bereich Urlaub und Freizeit – ihr Einsatz ist unverzichtbar.

In den vergangenen zwölf Monaten wurden Menschen mit Behinderung von den Ehrenamtlichen im Freizeitbereich, aber auch bei alltagspraktischen Tätigkeiten unterstützt.

Dank ihnen konnten Menschen mit Behinderung ins Kino gehen, Feste und Veranstaltungen besuchen, kleine und große Ausflüge machen, Konzerte besuchen, ins Schwimmbad gehen oder an inklusiven Ferienfreizeiten teilnehmen. Über 80 Urlaubsreisen im In- und Ausland konnten durch ehrenamtlichen Einsatz stattfinden und waren stets ausgebucht.Auch bei stundenweisen Betreuungen in häuslicher Umgebung gab es eine Menge ehrenamtliche Unterstützung, sowie bei der Begleitung zu Arztbesuchen oder Behördengängen.

Als Zeichen der Wertschätzung veranstalteten die drei Bereiche am Freitag, den 18. Juli ein großes Fest, beim dem mehr als 120 haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende zusammenkamen. Bei Musik, Getränken und kulinarischen Leckereien aus dem Foodtruck wurde gemeinsam gefeiert und sich ausgetauscht. „Wir freuen uns, auf diese Weise unsere Wertschätzung für das ehrenamtliche Engagement unserer Mitarbeitenden auszudrücken. Jede einzelne Person hier stellt eine Bereicherung für Menschen mit Behinderung und deren pflegendes Umfeld dar. Danke dafür!“, so Sonja Grabs, Bereichsleitung des Familienunterstützenden Dienstes.

Menschen, die das Team der Ambulanten Dienste unterstützen möchten und an einer ehrenamtlichen Mitarbeit interessiert sind, können sich unverbindlich melden und an einem Aufnahmegespräch teilnehmen.

mehr

Olympia in Schweinfurt

Vergangene Woche waren vier Klassen der Berufsschulstufe und vier Klassen der Mittelschulstufe der Christophorus-Schule auf dem vom Schweinfurter Alexander-von-Humboldt-Gymnasium organisierten Sportfest „Mein Olympia“.

Die Jugendlichen traten in den üblichen Leichtathletik-Disziplinen gegeneinander an. Dabei stand der Olympische Gedanke im Vordergrund. Die Schüler*innen der Christophorus-Schule sorgten jedoch auch auf für die eine oder andere Überraschung, etwa als einer der Würzburger Sportler beim Weitwurf über die 50 Meter-Marke hinaus warf.