Aktuelles
Musik trifft Ehrenamt bei der Golden Age Party in Kitzingen
Neben der Musik stand auch das Ehrenamt im Mittelpunkt. Verschiedene Vereine, Organisationen und Helfergruppen stellten ihre Arbeit vor und luden zu Gesprächen ein – darunter auch der Familienunterstützende Dienst der Lebenshilfe Würzburg, der auch Familien von Menschen mit Behinderung in Stadt und Landkreis Kitzingen berät und begleitet.
Die Golden Age Party fand bereits zum dritten Mal im Rahmen der Aktionswochen 60+ statt. Veranstaltet wurde sie vom Mehrgenerationenhaus (MGH), der Freiwilligenagentur GemeinSinn, dem Aplawia e.V. und den Integrationslotsinnen des Landratsamts Kitzingen.
»LifeHack« in Einfacher Sprache
Klappentext
Ellie lernt ihre neue Mitschülerin Ada kennen.
Ab da wird Ellies Leben zum Albtraum:
Ada sieht Ellie zum Verwechseln ähnlich.
Und Ada steht auf denselben Jungen.
Doch niemand ahnt: Ada ist ein Computer∙programm.
Und Ada will Ellies Leben.
Weitere Infos zum Buch gibt es auf der Internetseite des Arena Verlags.
Spannend und gut lesbar – die perfekte Klassenlektüre
Das Buch ist für den Einsatz im inklusiven Unterricht gemacht: Schwierige Worte werden in einem Glossar erklärt. Die Schriftgröße ist vergrößert und der Text übersichtlich gegliedert. Die Kapitel sind kurz und entsprechen inhaltlich dem Originaltext. Denn es geht spannend zu bei der Frage, wo der Unterschied zwischen Mensch, Maschine und KI liegt und warum sich Ellies Doppelgängerin immer weiter in ihr Leben drängt…
Weitere Infos zum Einsatz von Schullektüren in Einfacher Sprache
- Auf dieser Seite erklärt der Arena Verlag, wie sich Originalausgabe und gekürzte Ausgabe in Einfacher Sprache unterscheiden – und was die Autor*innen dazu sagen (ganz unten spricht Julia Bartenstein über die Übersetzung des Jugendbuchs „Boy7“).
- Dieser Flyer beantwortet die Frage „Warum Einfache Sprache“? und enthält einen Bestellschein.
Zimmer frei: Inklusive 5er-WG sucht Mitbewohner*in
Wohnung und Zimmer
Das Zimmer ist ca. 20 m² groß und wird unmöbliert übergeben. Die Monatsmiete inkl. Betriebskosten beträgt 296,00 €. Dazu kommen noch Betriebskosten (60,00 €), Strom (ca. 70,00 € und Internet (ca. 30,00 €). Für 35,00 € kann ein Tiefgaragenstellplatz gemietet werden.
Die Wohnung befindet sich im 2. Stock eines großen Mietshauses mit Aufzug und die Gesamtfläche beträgt 170 m². Es gibt einen großen Wohn-Essbereich, eine Küche mit Spülmaschine und zwei Bäder mit Waschmaschine und Trockner.
Lage
Die Wohnung liegt im Würzburger Stadtteil Grombühl. Die Straba-Haltestelle Felix-Fechenbach-Haus liegt fast vor der Haustür. Von dort sind es nur 5 Minuten bis zum Verkehrsknotenpunkt Hauptbahnhof. Einkaufsmöglichkeiten, Imbiss-Lokale, Banken und vieles mehr sind schnell fußläufig erreichbar. Für alle Mediziner*innen: Auch das Uniklinikum ist in unmittelbarer Nähe.
WG-Leben
In der inklusiven WG leben drei Bewohner mit Beeinträchtigung und zwei ohne. Alle Bewohner sind um die 35 Jahre alt.
Ein Bewohner mit Beeinträchtigung arbeitet von Montag bis Donnerstag in einer Werkstätte für Menschen mit Behinderung und gestaltet seine Freizeit eher ruhig, z.B. mit Fernsehen oder Musik hören. Der zweite Bewohner arbeitet ebenfalls in den Werkstätten. Er fährt gerne Fahrrad und ist ein ruhiger, angenehmer Mitbewohner. Der dritte Mitbewohner mit Beeinträchtigung ist viel unterwegs und betreibt ein Web-Radio.
Der Mitbewohner ohne Beeinträchtigung ist berufstätig im Bereich Physik.
Gut zu wissen
Mit dem Einzug gehen keine Verpflichtungen gegenüber den Mitbewohnern mit Beeinträchtigung einher, denn diese werden an 3-4 Werktagen stundenweise von Mitarbeitenden der Assistenz beim Wohnen der Lebenshilfe Würzburg unterstützt. Die WG ist aber keine Zweck-WG: Sie sollten also die Bereitschaft mitbringen, sich auf die besondere Wohnsituation einzulassen und Lust haben, auch mal gemeinsam zu kochen oder ein Bierchen zu trinken – wie in jeder anderen WG eben auch
Hier finden Sie weitere Informationen und Fotos
Kontakt
Melden Sie sich bei Interesse gerne bei der Assistenz bei Wohnen unter abw@lebenshilfe-wuerzburg.de oder 0931 780129-30. Weitersagen und Teilen ausdrücklich erwünscht!
Zweifache Auszeichnung für Szebasztian Miroskin
Lebenshilfe feiert ihre Ehrenamtlichen
In den vergangenen zwölf Monaten wurden Menschen mit Behinderung von den Ehrenamtlichen im Freizeitbereich, aber auch bei alltagspraktischen Tätigkeiten unterstützt.
Dank ihnen konnten Menschen mit Behinderung ins Kino gehen, Feste und Veranstaltungen besuchen, kleine und große Ausflüge machen, Konzerte besuchen, ins Schwimmbad gehen oder an inklusiven Ferienfreizeiten teilnehmen. Über 80 Urlaubsreisen im In- und Ausland konnten durch ehrenamtlichen Einsatz stattfinden und waren stets ausgebucht.Auch bei stundenweisen Betreuungen in häuslicher Umgebung gab es eine Menge ehrenamtliche Unterstützung, sowie bei der Begleitung zu Arztbesuchen oder Behördengängen.
Als Zeichen der Wertschätzung veranstalteten die drei Bereiche am Freitag, den 18. Juli ein großes Fest, beim dem mehr als 120 haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende zusammenkamen. Bei Musik, Getränken und kulinarischen Leckereien aus dem Foodtruck wurde gemeinsam gefeiert und sich ausgetauscht. „Wir freuen uns, auf diese Weise unsere Wertschätzung für das ehrenamtliche Engagement unserer Mitarbeitenden auszudrücken. Jede einzelne Person hier stellt eine Bereicherung für Menschen mit Behinderung und deren pflegendes Umfeld dar. Danke dafür!“, so Sonja Grabs, Bereichsleitung des Familienunterstützenden Dienstes.
Menschen, die das Team der Ambulanten Dienste unterstützen möchten und an einer ehrenamtlichen Mitarbeit interessiert sind, können sich unverbindlich melden und an einem Aufnahmegespräch teilnehmen.
Olympia in Schweinfurt
Die Jugendlichen traten in den üblichen Leichtathletik-Disziplinen gegeneinander an. Dabei stand der Olympische Gedanke im Vordergrund. Die Schüler*innen der Christophorus-Schule sorgten jedoch auch auf für die eine oder andere Überraschung, etwa als einer der Würzburger Sportler beim Weitwurf über die 50 Meter-Marke hinaus warf.