Berufspraktikant (m/w/d)

(Kennziffer: 7104)

Die Lebenshilfe Würzburg e.V. sucht zum 01. September 2023 und auch für das Schuljahr 2024/2025

eine/n

Berufspraktikanten (m/w/d)

für eine neue Inklusive Kindertagesstätte"Haus am Bach"

in Würzburg-Heidingsfeld in Vollzeit

Kennziffer 7104

 

Bei uns erwartet Sie:

Sie starten als Teil einer neu gegründeten Einrichtung, mit neuem Team und neuen Familien. Wir gestalten Bildungs- und Entwicklungsprozesse gemeinsam mit den Kindern und orientiert an ihren individuellen Bedürfnissen. Kinderrechte stehen für uns im Mittelpunkt. Partizipation, Teilhabe, Vielfalt und Bildungspartnerschaft sind für uns nicht nur Schlagworte, sondern die Basis für unser (pädagogisches) Handeln.

Ihre Aufgaben bei uns:

  • Identifikation mit der Pädagogik der Vielfalt
  • Pädagogische Arbeit mit Kindern von 1 bis 6 Jahren
  • Umsetzung des Bildungs-, Erziehungs-, und Betreuungsauftrags
  • Beobachtung und Dokumentation der Lern- und Entwicklungsprozesse der Kinder
  • Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern
  • Organisation und Gestaltung vom Kita-Alltag
  • Übernahme und Verantwortung für pflegerische und hauswirtschaftliche Tätigkeiten

Was Sie mitbringen:

  • Sie sind Studierende*r (m/w/d) der Fachakademie für Sozialpädagogik im 5. berufspraktischen Jahr / BP.
  • Interesse und Bereitschaft in unserem inklusiven Konzept zu arbeiten
  • Präsenz in der pädagogischen Arbeit mit den Kindern
  • Aufbau stabiler und vertrauensvoller Bildungspartnerschaften und Einbeziehung der Eltern in den Kita-Alltag
  • Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung sowie der pädagogischen Qualität
  • Kollegialität und Teamfähigkeit

Wir bieten:

  • Einen spannenden vielseitigen neuen Arbeitsplatz
  • Ein respektvolles, wertschätzendes und tolerantes Arbeitsklima
  • Abwechslungsreiches Aufgabengebiet und Flexibilität bei der Arbeitsplatzgestaltung
  • Eine moderne und neu ausgestattete Kita
  • Förderung Ihrer persönlichen Entwicklung und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Kollegiale Beratung und eine qualitative Einarbeitung und Begleitung im inklusiven Konzept
  • Ein familiäres Miteinander und Raum für Mitgestaltung
  • Leistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes, unter anderem: 30 Tage Erholungsurlaub und bezahlte Freistellung am 24. und 31.12., Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung, Leistungsentgelt

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.